Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

ETH

  • Forscher auf den Spuren von bewohnbaren Planeten
    Alpha Centauri A (links) und Alpha Centauri B. Das Sternpaar befindet sich im Sternbild Zentaur und ist nur 4,3 Lichtjahre von uns entfernt. Die Sterne umkreisen alle 80 Jahre ein gemeinsames Gravitationszentrum. (Bild: NASA/ESA/Hubble)
    17.Februar 2021 — 12:04 Uhr
    Forscher auf den Spuren von bewohnbaren Planeten

    Bei der Suche nach Planeten, auf denen Leben existieren könnte, ist einem internationalen Forscherteam mit ETH-​Beteiligung ein entscheidender Schritt gelungen.

  • Winzige Roboter aus Metall und Kunststoff
    Computergrafik eines Mikrovehikels mit Eisenrädern (goldfarben) und einer Polymer-​Chassis (rot). Das Vehikel ist 0,25 Millimeter lang. (Grafik: Alcântara et al. Nature Communications 2020)
    25.November 2020 — 06:45 Uhr
    Winzige Roboter aus Metall und Kunststoff

    Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie Mikrometer kleine Maschinen herstellen können.

  • Wie in der Bio-Sauna: Das Leben auf der Erde vor 55 Millionen Jahren
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    27.Oktober 2020 — 14:13 Uhr
    Wie in der Bio-Sauna: Das Leben auf der Erde vor 55 Millionen Jahren

    Heiss und feucht: ETH-​Forscher rekonstruieren anhand von Mineralien aus uralten Böden das Klima, das vor rund 55 Millionen Jahren auf der Erde herrschte.

  • Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft stärken
    on Drohnen bis zu veganem Poulet: Die Zahl der ETH-​Spin-offs wächst. (Bild: ETH Zürich)
    7.Oktober 2020 — 09:05 Uhr
    Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft stärken

    ETH-​Spin-offs generieren nicht nur deutlich mehr Arbeitsplätze als der Durchschnitt der Schweizer Start​ups, sondern sie werden auch häufiger übernommen.

  • Den PIN-Code überlisten
    (Bild: Pixabay)
    1.September 2020 — 11:20 Uhr
    Den PIN-Code überlisten

    ETH-​Forscher haben entdeckt, dass sich bei einigen Kreditkarten die PIN-Eingabe überlisten lässt.

  • ETH-Forschende arbeiten an kostengünstigen Sauerstoff-Konzentratoren
    Herzstück des "Home made" Sauerstoff-​Konzentrators: Die weissen Behälter enthalten den Zeolith, der schwarze Behälter speichert den Sauerstoff. Die Kästchen rechts davon sind Magnetschaltventile. (Bild: Julian Koch / ETH Zürich)
    15.April 2020 — 08:55 Uhr
    ETH-Forschende arbeiten an kostengünstigen Sauerstoff-Konzentratoren

    Mit neuen Ideen und Prototypen für Sauerstoff-​Konzentratoren möchten Forschende der ETH Zürich einen weltweiten Sauerstoff-​Engpass vermeiden, der der Menschheit aufgrund der Coronavirus-Pandemie droht.

  • Coronavirus: ETH-Professoren fordern «Schweizfonds» mit 100 Mrd Franken
    KOF-Direktor Jan-Egebert Sturm neu im Leitungsteam der wissenschaftlichen Taskforce des Bundes. (Foto: KOF)
    18.März 2020 — 12:52 Uhr
    Coronavirus: ETH-Professoren fordern «Schweizfonds» mit 100 Mrd Franken

    Die beiden ETH-Professoren Hans Gersbach und Jan-Egbert Sturm sehen die Funktionsfähigkeit des gesamten Wirtschaftssystems gefährdet.

  • Vorsintflutlicher Sternenstaub
    Staubreiche Auswürfe von entwickelten Sternen wie dem abgebildeten Egg Nebula sind mögliche Quellen für die grossen präsolaren Siliziumkarbidkörner, die in Meteoriten gefunden werden. (ESA/Hubble & NASA / Janaína N. Ávila)
    16.Januar 2020 — 06:45 Uhr
    Vorsintflutlicher Sternenstaub

    Forscher datierten Sternenstaub aus einem Meteoriten auf sieben Milliarden Jahre – der älteste Feststoff, der bisher auf der Erde gefunden wurde.

  • Neues Cockpit zeigt globalen Statusbericht zum Stand von Finanzblasen
    (Bild: Fotolia/metamorworks)
    13.November 2019 — 07:10 Uhr
    Neues Cockpit zeigt globalen Statusbericht zum Stand von Finanzblasen

    Welche Anlageklassen und Sektoren weisen Gefahren auf? Wie entwickeln sich Finanzblasen und Ansteckungsrisiken? Auf diese Fragen gibt der monatliche Report des Financial Crisis Observatory (FCO) Auskunft.

  • Food Waste reduzieren: Gut für Umwelt und Portemonnaie
    (Photo by Michael Havenith on Unsplash)
    25.Oktober 2019 — 10:52 Uhr
    Food Waste reduzieren: Gut für Umwelt und Portemonnaie

    Weggeworfene, aber eigentlich essbare Nahrungsmittel belasten die Umwelt. Dies macht in der Schweiz 25 Prozent der Umweltbelastung der gesamten Ernährung aus.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 10 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001