Ein physikalisches Phänomen in vier Raumdimensionen wurde experimentell realisiert: mit Licht in Wellenleitern (geschlängelte Röhren) und mit kalten Atomen (orange Kugeln) in optischen Gittern. (Abb: Gruppe Zilberberg / ETH Zürich) 5.Januar 2018 — 06:45 Uhr ETH: Ein Blick in die vierte Dimension Wissenschaftler gewinnen einen faszinierenden Einblick in die vierte Raumdimension.
Mit der neuen Technik lassen sich biochemische Minifabriken mit unterschiedlichen Bakterien auf komplexe Oberflächen drucken. (science animated by Bara Krautz) 5.Dezember 2017 — 06:40 Uhr ETH: Die 3D-gedruckte Minifabrik ETH-Forscher haben für den 3D-Druck eine biokompatible Tinte mit lebenden Bakterien entwickelt.
Bioabbaubarer Mikrosensor für das Internet of Things. (Giovanni Salvatore / ETH Zürich) 29.September 2017 — 06:30 Uhr ETH: Der Bio-Mikrosensor für Apfel und Fisch Neue Generation von Mikrosensoren soll das Internet der Dinge in den Bereich von Lebensmitteln erweitern.
Luzern. (Foto: Emanuel Ammon/Luzern Tourismus) 31.August 2017 — 10:02 Uhr Wohnungen in Luzern: 82% Preissteigerung innerhalb von 10 Jahren Nirgends sind schweizweit die Quadratmeterpreise so stark gestiegen wie in Luzern.
Zelltests im Labor der Empa. (Bild: Empa) 24.August 2017 — 06:30 Uhr Mit Algen Arthritis behandeln Die ETH Zürich und die Empa sind einem neuen Ansatz zur Behandlung von Arthritis auf der Spur.
ETH Zürich. (Foto: ETH) 19.Dezember 2016 — 09:11 Uhr Forschungspartnerschaft der Post mit der ETH Zürich Post will mehr über relevante digitale Technologien und deren Reifegrad lernen, mit denen sie ihr Kerngeschäft weiterentwickeln kann.
(Foto: Eisenhans - Fotolia) 3.November 2016 — 10:05 Uhr Immobilienpreise: 76% Preissteigerung in Horgen seit 2007 comparis.ch / ETH: Wohnungen sind in Raron und Leventina am günstigsten, in Maloja am teuersten.
25.Oktober 2016 — 10:36 Uhr Schweizer Immobilienmarkt kühlt sich wieder ab Immobilienreport der ETH Zürich und comparis.ch: Erneut kein Bezirk als «kritisch» eingestuft.
Messkolben: Forscher steuern Bakterien gezielt (Foto: Colourbox) 25.Oktober 2016 — 06:20 Uhr Wissenschaftler lenken Cyborg-Bakterien mit Licht Biotechnologische Molekülproduktion wird mit Rot und Grün optimiert.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 15.September 2016 — 15:14 Uhr sgv: Ein grosser Sieg für die gesamte Berufsbildung «Der Stärkung der Berufsbildung insgesamt steht jetzt nichts mehr im Wege.»