Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch) 19.Februar 2025 — 17:10 Uhr Sozialpartner und Kantone meistern erste Etappe beim Lohnschutz Die Sozialpartner und die Kantone haben sich beim Lohnschutz auf Massnahmen im Inland geeinigt. Ihre Verständigung ist in den Worten von Wirtschaftsminister Guy Parmelin ein Schritt in die richtige Richtung. Noch ist aber vieles offen.
Hellebarden, Treichler und mittendrin Christoph Blocher, der von einem "typischen Kolonialvertrag" spricht. (Foto: SVP) 25.Januar 2025 — 16:36 Uhr SVP Schweiz lanciert Kampf gegen «Unterwerfungsvertrag» mit der EU Die SVP Schweiz hat ihre Basis auf den politischen Kampf gegen das mit der EU ausgehandelte Vertragspaket eingeschworen.
Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas bei Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew. (Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst) 2.Dezember 2024 — 07:51 Uhr EU-Chefdiplomatin bringt Ukraine-Friedenstruppe ins Spiel Die neue EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas hat vorgeschlagen, einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine durch Soldaten aus Mitgliedstaaten abzusichern.
(Adobe Stock) 28.November 2024 — 16:18 Uhr Brüssel will die Beziehungen zur Schweiz auf eine neue Ebene heben EU-Sprecher: «Es bleibt noch viel zu tun, aber wir werden in den nächsten Wochen weiterhin hart arbeiten.»
Bundesrat Beat Jans (Bild: Bundeskanzlei, Hintergrund durch KI ergänzt von Moneycab) 28.November 2024 — 10:30 Uhr Der Schweizer Spagat: Zwischen europäischer Einbindung und nationaler Eigenständigkeit – Lucerne Dialogue 2024 Der Auftakt des Lucerne Dialogues 2024 bot eine intensive Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen der Schweiz und der EU.
Iliana Ivanova aus Bulgarien ist die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend. (Bild: Europäisches Parlament) 24.Oktober 2024 — 08:33 Uhr EU schliesst sich mit Risikokapitalfirmen zusammen, um den Technologiesektor zu fördern Die EU teilte mit, dass 71 Investoren aus ganz Europa mit einem Gesamtvermögen von mehr als 90 Mrd. Euro (98 Mrd. USD) die Initiative unterzeichnet haben, die sie in europäische Deep-Tech-Unternehmen investieren werden.
(Adobe Stock) 15.Oktober 2024 — 07:31 Uhr Kommission informiert EU-Staaten über Verhandlungen mit der Schweiz Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU stehen am Dienstag auf der Tagesordnung von EU-Ministerinnen und -Ministern.
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Bild: admin.ch) 4.Juli 2024 — 17:12 Uhr Bern und Brüssel erzielen in den Verhandlungen Fortschritte Bern und Brüssel sprechen in Bezug auf die laufenden Verhandlungen von «substanziellen Fortschritten». Aufgrund dieser soll den Forschenden in der Schweiz der Zugang zu Teilen des EU-Forschungsprogramms Horizon Europe für 2025 ermöglicht werden.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 19.Dezember 2023 — 08:06 Uhr Kiew begrüsst neue EU-Sanktionen gegen Moskau Rund 22 Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sieht das neue EU-Sanktionspaket unter anderem vor, den zuletzt kaum noch wirkenden Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten zu verschärfen.
(Adobe Stock) 18.Dezember 2023 — 11:39 Uhr EU-Verhandlungsmandat erhält in Umfrage breite Unterstützung Die Zustimmung in der Bevölkerung für ein Verhandlungsmandat der Schweiz mit der Europäischen Union (EU) ist laut einer Umfrage gestiegen.