EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 14.Dezember 2023 — 23:06 Uhr EU beschliesst Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine Die EU hat entschieden, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und mit Moldau zu beginnen. Zudem soll Georgien den Status eines EU-Beitrittskandidaten bekommen.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Bild: president.gov.ua) 14.Dezember 2023 — 07:55 Uhr Selenskyj hofft auf EU-Beitrittsgespräche In Brüssel beginnt am Donnerstag ein zweitägiger Gipfel der Europäischen Union, von dem sich Kiew grünes Licht für den Start von Beitrittsverhandlungen zur EU erhofft.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Bild: president.gov.ua) 23.November 2023 — 07:53 Uhr Kiew betont Bemühen um EU-Beitrittsverhandlungen Vor der Entscheidung über einen möglichen Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine hat deren Präsident Wolodymyr Selenskyj die Bemühungen seines Landes bei allen notwendigen Reformen bekräftigt.
21.November 2023 — 21:00 Uhr Brüssel gibt grünes Licht für Gespräche zu Horizon Europe Die EU-Kommission hat am Dienstag in Strassburg die mit der Schweiz erarbeitete gemeinsame Erklärung gutgeheissen. Ausserdem ist sie bereit, technische Gespräche mit der Schweiz zum EU-Forschungsprogramm «Horizon Europe» zu führen.
Russlands Handel mit Diamanten soll nach einem Vorschlag der Europäischen Union eingeschränkt werden. 16.November 2023 — 07:57 Uhr EU zielt auf Russlands Diamantenexport Russland muss wegen seines Krieges gegen die Ukraine mit weiteren Strafmassnahmen der EU rechnen. Dazu zählt auch der Vorschlag, den Handel mit Diamanten aus Russland zu beschränken.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. (Foto: president.gov.ua) 5.November 2023 — 14:07 Uhr Selenskyj erwartet Verhandlungen zu EU-Beitritt Nach dem Besuch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew rechnet die ukrainische Staatsführung nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr mit dem Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen.
(Fotolia/pavlofox) 15.Oktober 2023 — 13:34 Uhr Das Verhältnis Schweiz-EU gleicht immer mehr einer Baustelle Die Beziehung Schweiz-EU gleicht einer Baustelle. Trotzdem ist sie im aktuellen Wahlkampf kein Thema, was sich nach den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober ändern dürfte.
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell am Montag in Kiew. 2.Oktober 2023 — 15:08 Uhr EU-Aussenminister gemeinsam auf historischem Besuch in der Ukraine Bei einem historischen gemeinsamen Besuch in Kiew haben die Aussenminister der EU-Staaten ein Zeichen der Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine gesetzt.
(Adobe Stock) 28.September 2023 — 17:33 Uhr Nationalrat will mehr Mitsprache bei Beziehungen zur EU Der Nationalrat will die Mitsprache des Parlaments in der Europapolitik stärken. Er hat am Donnerstag zwei entsprechende Vorlagen gutgeheissen.
(Pexels) 6.September 2023 — 15:51 Uhr Für Apple und andere Tech-Riesen sollen in der EU strengere Regeln gelten Apple, Amazon, Microsoft, die Google-Mutter Alphabet, der Facebook-Konzern Meta und der Tiktok-Besitzer Bytedance sind zu sogenannten «Gatekeepern» erklärt worden.