Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell. 18.Juli 2023 — 07:25 Uhr EU macht Russland wegen Stopp des Getreideabkommens schwere Vorwürfe «Mit dieser Entscheidung verschärft Russland die weltweite Krise der Ernährungssicherheit weiter, die es durch seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Blockade der ukrainischen Seehäfen verursacht hat»
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2021 ) 17.Juli 2023 — 14:53 Uhr EU stellt Ländern in Südamerika Milliardeninvestitionen in Aussicht Aus der EU sollen bis Ende 2027 mehr als 45 Milliarden Euro an Investitionen in Partnerländer in Lateinamerika und der Karibik fliessen. Das Geld soll nach EU-Angaben vom Montag unter anderem dazu beitragen, die Versorgung Europas mit kritischen Rohstoffen wie Lithium zu sichern.
Alexandre Fasel. (Foto: EDA) 28.Juni 2023 — 18:05 Uhr Alexandre Fasel wird neuer Staatssekretär im Aussendepartement Fasel tritt damit die Nachfolge von Livia Leu an und übernimmt von ihr auch das heikle EU-Dossier.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv) 21.Juni 2023 — 16:19 Uhr sgv beurteilt Paketansatz als Grundlage für die Gesamtbeziehungen mit der EU vorsichtig positiv Für den Gewerbeverband ist dieser Ansatz ein möglicher Weg, die vitalen Interessen der Schweiz zu bewahren.
(Adobe Stock) 21.Juni 2023 — 16:14 Uhr Bundesrat einigt sich auf weiteres Vorgehen in der Europafrage Bern – Der Bundesrat will zwei weitere Abkommen mit der EU abschliessen und das Forschungsprogramm Horizon Europe deblockieren. In anderen Punkten hält er sich bedeckt.
(Fotolia/pavlofox) 18.Juni 2023 — 13:58 Uhr «Positives Momentum» in der Beziehung Schweiz-EU verpufft Der Bundesrat präsentiert dem Vernehmen nach diese Woche die Eckwerte eines Mandates für Verhandlungen mit der EU. Das definitive Mandat dürfte jedoch erst nach den eidgenössischen Wahlen folgen.
Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 16.Juni 2023 — 12:10 Uhr Meret Schneider: Mercosur und der Wettbewerb um die tiefsten Standards «Wenn Güter und Arbeit global gehandelt werden, prallen zwangsläufig nicht nur Kulturen, sondern auch verschiedene Gesetzgebungen aufeinander, insbesondere was Menschenrechte und Umweltstandards betrifft.»
(Fotolia/pavlofox) 29.März 2023 — 18:10 Uhr Bis Ende Juni soll ein Mandat für Verhandlungen mit EU vorliegen Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU über die künftigen Beziehungen kommen in Gang.
Leonore Gewessle, österreichische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. 28.März 2023 — 13:22 Uhr EU beschliesst endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus In der Europäischen Union dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren.
(Adobe Stock) 26.März 2023 — 15:24 Uhr Unterstützung für bilateralen Weg mit der EU wächst Die Schweizer Bevölkerung hat gemäss einer Umfrage eine positivere Sicht auf die bilateralen Abkommen mit der Europäischen Union (EU) als noch im Vorjahr.