Grossbritanniens Premier Rishi Sunak, (Picture by Pippa Fowles / No 10 Downing Street / Flickr) 27.Februar 2023 — 17:50 Uhr London und Brüssel erzielen Einigung im Brexit-Streit um Nordirland Drei Jahre nach dem Brexit haben die Verhandlungspartner eine für alle Seiten tragbare Lösung gefunden.
EU-Zentrale in Brüssel. 29.Dezember 2022 — 13:14 Uhr Deutschland leistet Rekordbeitrag für EU-Haushalt Deutschland steuerte 25,1 Mrd Euro bei, mehr als doppelt so viel wie Frankreich und über sieben Mal mehr als Italien.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban. 13.Dezember 2022 — 11:33 Uhr EU-Staaten einigen sich auf beispielloses Vorgehen gegen Ungarn Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat im Kampf gegen den Entzug von EU-Mitteln für sein Land eine grosse Niederlage erlitten.
(Adobe Stock) 9.Dezember 2022 — 14:59 Uhr Trotz «entscheidender Schwäche»: Bundesrat hält bilateralen Weg mit der EU für die beste Lösung Ein aktueller Bericht zieht eine Zwischenbilanz des bilateralen Wegs und evaluiert die gegenwärtigen europapolitischen Handlungsoptionen der Schweiz.
Ergebnis der EWR-Abstimmung vom 6. Dezember 1992 nach Regionen. (Bild: BFS) 3.Dezember 2022 — 10:51 Uhr Skepsis gegenüber der EU auch 30 Jahre nach dem EWR-Nein 30 Jahre nach dem Nein der Schweizer Stimmbürger zum Beitritt zum EWR sieht alt Bundesrat Christoph Blocher die Schweiz immer noch in einem Abwehrkampf gegen die EU.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 2.Dezember 2022 — 11:36 Uhr Die Hälfte der Bevölkerung ist laut einer Studie unzufrieden mit Aussenpolitik 71 Prozent der Schweizer Bevölkerung befürwortet den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
22.November 2022 — 16:23 Uhr EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen Ab 2026 gilt in der EU eine Quote für mehr Frauen an der Spitze börsennotierter Unternehmen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2021 ) 5.Oktober 2022 — 11:37 Uhr EU-Staaten bringen neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg Die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten haben unter anderem die rechtlichen Voraussetzungen für einen von den G7-Staaten unterstützten Preisdeckel für Ölimporte aus Russland gebilligt.
3.Oktober 2022 — 08:21 Uhr IEA rät EU zu Gaseinsparungen – Versorgungsunterbrechung verhindern Die Internationale Energieagentur IEA rät der EU zu Einsparungen beim Gasverbrauch, um leere Speicher und das Risiko von Versorgungsunterbrechungen in diesem Winter zu verhindern.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 29.September 2022 — 11:31 Uhr Schweizer Bevölkerung zu einer Lösung der EU-Frage bereit Die Schweizerinnen und Schweizer stehen über die bilateralen Verträge hinausgehenden Lösungen offener gegenüber als bisher angenommen.