Jozef Síkela, tschechischer Minister für Industrie und Handel. (Foto: Regierungsamt der Tschechischen Republik) 9.September 2022 — 11:40 Uhr Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September Die gegenwärtige EU-Ratspräsidentschaft will bis Ende September eine Einigung auf europäische Massnahmen gegen die hohen Energiepreise erzielen.
In vielen Ländern Europas sollen zumindest in öffentlichen Bereichen die Heiztemperaturen gesenkt werden. 9.August 2022 — 15:12 Uhr EU-Plan zum Gassparen gilt – Deutschland diskutiert über Vorbereitung Angesichts steigender Preise und gedrosselter Lieferungen bereiten sich Europa und Deutschland auf eine mögliche Gasmangellage vor.
Sven Giegold, deutscher Wirtschaftsstaatssekretär. (Bild: © European Union, 2021) 26.Juli 2022 — 13:33 Uhr EU-Staaten bringen Notfallplan zu Gaskonsum-Drosselung auf den Weg Der Plan soll vor allem die Risiken reduzieren, die sich aus einer vollständigen Unterbrechung russischer Gaslieferungen ergeben könnten.
Russlands Präsident Wladimir Putin. 15.Juli 2022 — 11:29 Uhr Langsam, aber sicher: EU-Sanktionen treffen russische Wirtschaft 48 Prozent der bisherigen Ausfuhren Russlands in die EU sind weggefallen – aber auch die EU-Wirtschaft selbst wird durch die Sanktionen getroffen.
Der ukrainische Präsident Wolodomir Selenskyj. (Official Website) 21.Juni 2022 — 11:27 Uhr Selenskyj: Ukraine verdient Signal der EU Der ukrainische Präsident hat bekräftigt, dass die Ukraine seiner Meinung nach zu Europa gehört und den Status als EU-Beitrittskandidat verdient hat.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 17.Juni 2022 — 15:06 Uhr Bundesrat will Sondierungsgespräche mit EU-Kommission intensivieren Der Bundesrat hat beschlossen, die Sondierungsgespräche mit der EU-Kommission im Hinblick auf allfällige Verhandlungen zu intensivieren.
EU-Kommissar Maros Sefcovic. (Foto: EU) 15.Juni 2022 — 14:35 Uhr Streit über Brexit-Regeln: EU startet Verfahren gegen London Damit reagiert die EU-Kommission auf Gesetzespläne der britischen Regierung, die eine gemeinsame Vereinbarung untergraben könnten – das sogenannte Nordirland-Protokoll.
(Fotolia/pavlofox) 14.Juni 2022 — 10:10 Uhr Nationale Regelung zur Durchsetzung von Mindestlöhnen vom Tisch In der Schweiz wird es keine nationale Regelung zur Durchsetzung der Regeln für Entsandte aus EU-Staaten geben.
Nach dem Willen des EU-Parlaments sind in Europa die Tage von rauchenden Auspuffen gezählt. 9.Juni 2022 — 11:41 Uhr Klimaschützer begrüssen Verbrenner-Aus 2035 – Autoindustrie kritisch Für die Klimaschützer kommt das EU-Verbot von Verbrennungsmotoren bei Neuwagen zu spät – für die Autoindustrie zu früh.
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident. (Bild: president.gov.ua) 7.Juni 2022 — 11:39 Uhr Selenskyj wirbt mit standhafter Armee Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts von mehr als 100 Tagen tapferem Kampf gegen die russische Invasion mit Nachdruck den Status als EU-Beitrittskandidat verlangt.