(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 17.Juni 2022 — 15:06 Uhr Bundesrat will Sondierungsgespräche mit EU-Kommission intensivieren Der Bundesrat hat beschlossen, die Sondierungsgespräche mit der EU-Kommission im Hinblick auf allfällige Verhandlungen zu intensivieren.
EU-Kommissar Maros Sefcovic. (Foto: EU) 15.Juni 2022 — 14:35 Uhr Streit über Brexit-Regeln: EU startet Verfahren gegen London Damit reagiert die EU-Kommission auf Gesetzespläne der britischen Regierung, die eine gemeinsame Vereinbarung untergraben könnten – das sogenannte Nordirland-Protokoll.
(Fotolia/pavlofox) 14.Juni 2022 — 10:10 Uhr Nationale Regelung zur Durchsetzung von Mindestlöhnen vom Tisch In der Schweiz wird es keine nationale Regelung zur Durchsetzung der Regeln für Entsandte aus EU-Staaten geben.
Nach dem Willen des EU-Parlaments sind in Europa die Tage von rauchenden Auspuffen gezählt. 9.Juni 2022 — 11:41 Uhr Klimaschützer begrüssen Verbrenner-Aus 2035 – Autoindustrie kritisch Für die Klimaschützer kommt das EU-Verbot von Verbrennungsmotoren bei Neuwagen zu spät – für die Autoindustrie zu früh.
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident. (Bild: president.gov.ua) 7.Juni 2022 — 11:39 Uhr Selenskyj wirbt mit standhafter Armee Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts von mehr als 100 Tagen tapferem Kampf gegen die russische Invasion mit Nachdruck den Status als EU-Beitrittskandidat verlangt.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban tanzt einmal mehr aus der Reihe. 2.Juni 2022 — 18:22 Uhr Ungarn verhindert EU-Sanktionen gegen russischen Patriarchen Die EU verzichtet wegen des Widerstands Ungarns vorerst auf Sanktionen gegen das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt Patriarch Kirill.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban. 2.Juni 2022 — 11:43 Uhr Ungarn-Veto bremst Sanktionen gegen Moskau Das neue EU-Sanktionspaket gegen Russland wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine kann wegen eines weiteren Einspruchs aus Ungarn nicht in Kraft treten.
Zur Überbrückung von Engpässen steht nach BWL-Angaben das Mineralöl-Pflichtlager zur Verfügung. (Symbolbild) 31.Mai 2022 — 13:14 Uhr Vorbereitungen für die Schweiz bei allfälligem Öl-Embargo laufen Die Schweiz wird laut dem zuständigen Bundesamt spüren, wenn russisches Rohöl in Europa fehlt. Zur Überbrückung von Engpässen stehe das Mineralöl-Pflichtlager zur Verfügung.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2021 ) 18.Mai 2022 — 13:24 Uhr EU-Plan: 300 Milliarden Euro für Unabhängigkeit von russischer Energie Ursula von der Leyen: «Wir müssen unsere Abhängigkeit von Russland im Energiebereich so schnell wie möglich verringern. Das erfordert erhebliche Investitionen und Reformen.»
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Bild: president.gov.ua) 10.Mai 2022 — 11:36 Uhr Selenskyj hofft auf baldigen EU-Beitritt Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft, dass seinem Land schon im Juni der Status eines EU-Beitrittskandidaten zuerkannt wird.