Teil der umfassenden Militärhilfe der USA für die Ukraine: NASAMS-Luftabwehrsystem mit AIM-120 AMRAAM-Raketen. 14.März 2025 — 07:30 Uhr Ukraine-Hilfen: Europa könnte US-Unterstützung grösstenteils ersetzen Sollten die USA ihre finanzielle und militärische Unterstützung für die Ukraine dauerhaft einstellen, könnten europäische Staaten die Lücke in vielen Bereichen füllen oder sogar überkompensieren.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron 17.Februar 2025 — 20:30 Uhr Europäer bei Ukraine-Krisengipfel uneins über Friedenstruppe Grossbritannien und Frankreich schreiten voran, Deutschland bremst: Beim Pariser Gipfel zum Ukraine-Krieg haben sich die Europäer uneins in der Frage einer Friedenstruppe zur Sicherung eines möglichen Waffenstillstands gezeigt.
US-Aussenminister Marco Rubio. (Foto: megynkelly.com) 17.Februar 2025 — 07:25 Uhr Rubio: Ukraine und Europa müssen bei echten Verhandlungen dabei sein US-Aussenminister Marco Rubio hält eine Beteiligung sowohl der Ukraine als auch der Europäer an Friedensverhandlungen für den Konflikt mit Russland für unerlässlich.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 16.Januar 2025 — 10:24 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Blockiertes Europa «Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich zu Beginn des Jahres 2025 geben einen Vorgeschmack darauf, was in diesem Jahr in Europa zu erwarten ist.»
Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius. 14.Januar 2025 — 08:21 Uhr Europäer wollen ukrainischer Rüstungsindustrie helfen Deutschland und vier grosse europäische Partner wollen die ukrainische Rüstungsindustrie im Verteidigungskampf gegen Russland stärken.
Bundesrat Beat Jans (Bild: Bundeskanzlei, Hintergrund durch KI ergänzt von Moneycab) 28.November 2024 — 10:30 Uhr Der Schweizer Spagat: Zwischen europäischer Einbindung und nationaler Eigenständigkeit – Lucerne Dialogue 2024 Der Auftakt des Lucerne Dialogues 2024 bot eine intensive Auseinandersetzung mit der komplexen Beziehung zwischen der Schweiz und der EU.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 28.Juni 2024 — 12:24 Uhr Meret Schneider: Europa, TikTok, und die Resignation der Beschallten Ich halte es für eine massive Unterschätzung der Jungen, zu denken, ein farbiges Video mache jemanden zum Rechtsradikalen.
(Unsplash) 18.September 2023 — 11:16 Uhr Europas führende Banken schliessen laut EY zur US-Konkurrenz auf Lange sind Europas führende Geldhäuser der US-Konkurrenz hinterhergelaufen. Die kräftig gestiegenen Zinsen haben nun die Wende gebracht.
(Bild: styleuneed / AdobeStock) 10.Oktober 2022 — 11:31 Uhr Europas grosse Banken weiterhin weit hinter US-Konkurrenz Die grossen US-Banken lassen beim Gewinn trotz Einbussen im ersten Halbjahr 2022 die europäische Konkurrenz weiterhin meilenweit hinter sich.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 24.Juni 2022 — 13:54 Uhr EU-Chefs wollen neues Format mit Nicht-EU-Staaten ins Leben rufen Die Plattform «Wider Europe» soll eine bessere Koordinierung ermöglichen. Offen soll sie für europäische Staaten sein – möglicherweise auch für die Schweiz.