(Photo by Guillaume Périgois on Unsplash) 16.Mai 2022 — 11:45 Uhr EU-Kommission senkt Prognose für Wirtschaftswachstum auf 2,7 Prozent Die letzte Prognose ging von einem Wachstum von 4 Prozent aus. Die Vorhersage für die Inflation in den Euro-Ländern 2022 hat sich fast verdoppelt auf 6,1 Prozent.
Rund 300.000 Teilnehmer gedenken am 11. September 2021 dem katalanischen Nationalfeiertag und fordern die Unabhängigkeit Kataloniens. (Foto: Marcel Mettelsiefen) 15.Februar 2022 — 07:10 Uhr «Quo vadis Europa?»: Themenabend auf ARTE ARTE zeigt am Dienstag, 22. Februar, den Themenabend «Quo vadis Europa?» mit einem Dokumentarfilm und zwei Dokumentationen. Den Anfang macht um 20.15 Uhr ein umfassendes Portrait der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Tobias Mueller, Portfolio Manager T. Rowe Price 11.Dezember 2021 — 15:53 Uhr T. Rowe Price: Europa – Drei Faktoren, die eine vielversprechende Entwicklung erwarten lassen In Europa sind eine Vielzahl innovativer Hersteller und eine wachsende Zahl bahnbrechender Gesundheits- und IT-Unternehmen ansässig.
Hans Kluge, Regionaldirektor der WHO Europa. 4.November 2021 — 12:50 Uhr WHO Europa: Tempo von Corona-Übertragungen besorgniserregend Europa befindet sich nach Angaben des zuständigen Regionalbüros der WHO erneut im Zentrum der weltweiten Coronavirus-Pandemie.
Dr. Fritz Kälin 31.Oktober 2021 — 08:08 Uhr Die Schweiz möchte sich an PESCO (Permanent Structured Cooperation) der EU beteiligen Ob die Neutralität ihren Härtetest besteht, hängt davon ab, ob in einem Konfliktfall alle Seiten die Schweiz nicht als Gegner, oder auch nur ‚aktiven Freund des Feindes‘ einstufen.
US-Präsident Joe Biden. (Bild: The White House) 9.Juni 2021 — 11:24 Uhr Biden besucht Europa – erste Auslandsreise als US-Präsident Am Mittwoch kommender Woche ist das mit Spannung erwartete Gipfeltreffen Bidens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Genf geplant.
(Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock) 2.November 2020 — 11:18 Uhr CS Europa Barometer: Mehrheit will selbstbewussteres Auftreten gegenüber dem Ausland und Weiterentwicklung der bilateralen Verträge Credit Suisse und Europa Forum Luzern veröffentlichen jährliche Umfrage zu Beziehungen Schweiz-Europa.
Staatssekretärin Livia Leu. 14.Oktober 2020 — 16:30 Uhr Leu für Balzaretti – Personeller Neustart beim EU-Rahmenabkommen Im Streit um ein Rahmenabkommen mit der EU kommt es auf Schweizer Seite zu einem Sesselrücken.
(Photo by Free To Use Sounds on Unsplash) 4.Mai 2020 — 16:39 Uhr Europa lockert Corona-Regeln Das unbeschwerte Reisen innerhalb Europas wird noch eine Weile nicht möglich sein, doch in den einzelnen Ländern erwacht das öffentliche Leben wieder.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 24.März 2020 — 12:42 Uhr Wirtschaftsstimmung in Europa bricht drastisch ein Markti: Die Eurozone verzeichnete im März einen beispiellosen Kollaps der Wirtschaftsaktivitäten, ausgelöst durch die Verschärfung der Corona-Pandemie.»