(Adobe Stock) 11.März 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx rutscht weiter ab – Neue US-Zollankündigung Angesichts anhaltender Konjunktursorgen hat der EuroStoxx 50 am Dienstag seine jüngsten Verluste ausgeweitet. Eine Stabilisierung in den ersten Handelsstunden hatte sich als nicht nachhaltig erwiesen
(Adobe Stock) 10.März 2025 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx50 stark unter Druck Um die Mittagszeit notiert der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 0,83 Prozent tiefer bei 5.422,76 Punkten.
(Adobe Stock) 7.März 2025 — 12:14 Uhr Europa-Verlauf: Kursverluste im Sog der Wall Street Der EuroStoxx50 verliert am Mittag 0,92 Prozent auf 5.469,80 Punkte.
(Adobe Stock) 6.März 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx rettet sich ins Plus – Verluste in London Der EuroStoxx 50 hat am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt an seine zur Wochenmitte erzielten Gewinne angeknüpft.
(Adobe Stock) 5.März 2025 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Zumeist Gewinne – Deutsches Finanzpaket treibt an Der EuroStoxx gewinnt 1,89 Prozent auf 5.489,12 Punkte.
(Adobe Stock) 4.März 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: EuroStoxx knickt ein – Zollstreit eskaliert Der eskalierende Zollstreit und damit einhergehende Kursverluste an der Wall Street haben den EuroStoxx 50 am Dienstag absacken lassen.
(Adobe Stock) 3.März 2025 — 12:20 Uhr Europa-Verlauf: Freundlicher Wochenstart – Rüstungswerte stark Der EuroStoxx50 gewinnt gegen Mittag 0,6 Prozent auf 5.498 Punkte.
(Adobe Stock) 28.Februar 2025 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Zölle sorgen für moderate Verluste Wo es Verluste gab, hielten diese sich in Grenzen. So gab der Eurozone-Leitindex EuroStoxx50 um 0,16 Prozent auf 5.463,54 Punkte leicht nach.
(Adobe Stock) 27.Februar 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Trump belastet Kurse mit Zöllen Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag unter der Aussicht auf unmittelbar bevorstehende Importzölle der USA gelitten.
(Adobe Stock) 26.Februar 2025 — 18:14 Uhr Europa-Schluss: Bilanzen treiben an – Stoxx 600 auf Rekordhoch An Europas Börsen ist es am Mittwoch kräftig aufwärts gegangen. Rückenwind bekamen die Märkte von starken Quartalsbilanzen einiger Branchenschwergewichte wie Anheuser Busch Inbev (AB Inbev) und Munich Re.