(Bild: © BEstock / AdobeStock) 14.Februar 2025 — 09:29 Uhr Eurozone bleibt überraschend auf Wachstumskurs In den 20 Ländern des Währungsraums hat die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um 0,1 Prozent im Quartalsvergleich zugelegt.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 10.Februar 2025 — 09:19 Uhr Eurozone: Sentix-Konjunkturindex zeigt trotz US-Zollpolitik mehr Zuversicht Die wirtschaftlichen Perspektiven im Euroraum haben sich stärker als erwartet verbessert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg im Februar um 5,0 Punkte auf minus 12,7 Punkte.
(Foto: Unsplash) 7.Januar 2025 — 12:43 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt den dritten Monat in Folge Die Inflation in der Eurozone hat im Dezember den dritten Monat in Folge zugelegt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat,
(Pexels) 19.Dezember 2024 — 13:39 Uhr Liebe zum Bargeld schwindet in Eurozone Bargeld ist für die Menschen im Euroraum trotz des Trends zu digitalen Bezahlmethoden an der Ladenkasse noch erste Wahl.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 29.November 2024 — 12:12 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt auf 2,3 Prozent Verantwortlich für den Anstieg der Inflationsrate ist der im Jahresvergleich deutlich schwächer ausgefallene Rückgang der Energiepreise.
(Foto: Unsplash) 17.Oktober 2024 — 16:35 Uhr Eurozone: Inflation sinkt erstmals seit über drei Jahren unter 2 Prozent Die Inflation in der Eurozone ist im September erstmals seit über drei Jahren unter die Marke von zwei Prozent gefallen. Die Verbraucherpreise legten um 1,7 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 1.Oktober 2024 — 11:54 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in der Eurozone sinkt deutlich Rückgang geht vor allem auf Basiseffekte bei den Energiepreisen zurück.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 1.Oktober 2024 — 11:49 Uhr Eurozone: Inflation sinkt erstmals seit über drei Jahren unter 2 Prozent Die Verbraucherpreise legten im September um 1,8 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 1.Oktober 2024 — 11:20 Uhr Industriestimmung der Eurozone fällt auf 9-Monats-Tief Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global (PMI) für September gab im Vergleich zum Vormonat um 0,8 Punkte auf 45,0 Zähler nach.
(Foto: Unsplash) 18.September 2024 — 11:21 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich deutlich ab Im August stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,2 Prozent. In Grossbritannien hat sich die Inflation im August hingegen nicht verändert.