(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 31.August 2021 — 11:12 Uhr Inflation im Euroraum steigt auf höchsten Stand seit fast zehn Jahren Die Verbraucherpreise im gemeinsamen Währungsraum sind im August gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent gestiegen.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 16.Juli 2021 — 11:05 Uhr Eurozone: Inflation schwächt sich etwas ab In der Eurozone ist die Inflationsrate im Juni wie erwartet leicht gesunken. Im Jahresvergleich legten die Verbraucherpreise um 1,9 Prozent zu.
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 17.Juni 2021 — 11:31 Uhr Eurozone: Inflation steigt knapp über EZB-Ziel Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Währungsraum im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,0 Prozent.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in Athen. 6.April 2021 — 11:31 Uhr Eurozone: Arbeitslosigkeit stabil bei 8,3 Prozent Seit Beginn der Coronakrise ist die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen, allerdings wesentlich schwächer als in der Finanz- und Wirtschaftskrise in den Jahren nach 2008.
Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: zvg) 24.März 2021 — 11:08 Uhr VP Bank Spotanalyse: Einkaufsmanagerindizes – Verbreitete Hoffnung «Was für ein Zahlenwerk! Da reibt man sich selbst als Ökonom verwundert die Augen. Die Stimmung in der Industrie könnte kaum besser sein, sowohl gesamthaft für die Eurozone als auch in Deutschland.»
(Bild: Adobe Stock) 16.Februar 2021 — 11:14 Uhr Eurozone: Wirtschaft im Herbst geschrumpft – Rekordeinbruch 2020 Trotz der Erholung in den Sommermonaten schrumpfte das BIP im Gesamtjahr 2020 im Euroraum um 6,8 Prozent und damit so stark wie noch nie.
(Bild: Adobe Stock) 8.Februar 2021 — 10:44 Uhr Eurozone: Sentix-Konjunkturstimmung gibt nach Die Konjunkturstimmung unter Anlegern im Euroraum hat sich im Februar eingetrübt.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 2.Februar 2021 — 12:53 Uhr Wirtschaft der Eurozone 2020 mit Rekordeinbruch – Dämpfer im Herbst Nach Einschätzung von Ökonomen wird die Wirtschaft zu Beginn des laufenden Jahres weiter durch die Corona-Krise belastet.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 14.Dezember 2020 — 11:11 Uhr Eurozone: Industrie setzt Erholung von Corona-Einbruch fort Im Oktober erhöhten die Unternehmen im Euroraum ihre Produktion zum Vormonat um 2,1 Prozent.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 19.November 2020 — 17:26 Uhr T. Rowe Price: Die Erholung wird in der Eurozone eine Winterpause einlegen Vier mögliche Wachstumsszenarien für die Eurozone von Tomasz Wieladek, Internationaler Ökonom von T. Rowe Price.