(Bild: WimL - Fotolia.com) 15.Mai 2018 — 13:12 Uhr Eurozone: Wirtschaftswachstum schwächt sich zu Jahresbeginn ab BIP wächst im ersten Quartal 2018 zum Vorquartal um 0,4% nach 0,7% im vierten Quartal 2017.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 26.März 2018 — 11:00 Uhr KOF: Expansionskurs der Eurozone hält an In den ersten beiden Quartalen dürfte der BIP-Zuwachs mit 0,6% ein ähnliches Tempo wie Ende 2017 erreichen.
5.März 2018 — 10:20 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung trübt sich ein Markit-Einkaufsmanagerindex fällt im Februar um 1,7 auf 57,1 Punkte – bleibt aber deutlich über Expansionsschwelle.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 28.Februar 2018 — 11:17 Uhr Eurozone: Inflationsrate fällt auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2016 Die Verbraucherpreise entfernen sich im Februar mit einem Anstieg von 1,2% weiter vom EZB-Zielwert von 2%.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 27.Februar 2018 — 11:46 Uhr Eurozone: Wirtschaftsstimmung trübt sich weiter ein Der Economic Sentiment Indicator fällt im Februar zum Vormonat um 0,8 Punkte auf 114,1 Zähler.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 31.Januar 2018 — 11:17 Uhr Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab Im Währungsraum hat die Preisentwicklung Anfang des Jahres einen weiteren Dämpfer erhalten.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 30.Januar 2018 — 12:45 Uhr Wirtschaft der Eurozone gewinnt 2017 deutlich an Stärke Wirtschaftsleistung des Währungsraums steigt im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,6%.
10.Januar 2018 — 10:12 Uhr KOF: Wirtschaft im Euroraum wächst kräftig Risiken bestehen in den fragilen, aber zuletzt schrittweise stabiler gewordenen Bankensektoren in einigen Ländern.
Nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit in Griechenland: Stellenlose vor einem Arbeitsamt in Athen. 9.Januar 2018 — 11:27 Uhr Eurozone: Arbeitslosenquote fällt auf tiefsten Stand seit Anfang 2009 Eine jeweils sehr hohe Arbeitslosigkeit weisen nach wie vor Griechenland und Spanien auf.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 8.Januar 2018 — 11:07 Uhr Wirtschaftsstimmung klettert in der Eurozone auf neues 17-Jahreshoch Der Economic Sentiment Indicator steigt im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Punkte auf 116,0 Zähler.