(Bild: WimL - Fotolia.com) 30.Januar 2018 — 12:45 Uhr Wirtschaft der Eurozone gewinnt 2017 deutlich an Stärke Wirtschaftsleistung des Währungsraums steigt im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,6%.
10.Januar 2018 — 10:12 Uhr KOF: Wirtschaft im Euroraum wächst kräftig Risiken bestehen in den fragilen, aber zuletzt schrittweise stabiler gewordenen Bankensektoren in einigen Ländern.
Nach wie vor hohe Arbeitslosigkeit in Griechenland: Stellenlose vor einem Arbeitsamt in Athen. 9.Januar 2018 — 11:27 Uhr Eurozone: Arbeitslosenquote fällt auf tiefsten Stand seit Anfang 2009 Eine jeweils sehr hohe Arbeitslosigkeit weisen nach wie vor Griechenland und Spanien auf.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 8.Januar 2018 — 11:07 Uhr Wirtschaftsstimmung klettert in der Eurozone auf neues 17-Jahreshoch Der Economic Sentiment Indicator steigt im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Punkte auf 116,0 Zähler.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 18.Dezember 2017 — 11:34 Uhr Preisauftrieb in Eurozone nimmt zu Trotz massiver Geldspritzen der EZB bleibt die Inflation weiter deutlich unter dem Zielwert der Währungshüter.
Chris Williamson, Chefökonom IHS Markit. 5.Dezember 2017 — 10:31 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung auf höchstem Stand seit sechseinhalb Jahren IHS Markit: «Die Eurozone hat im November einen Satz gemacht und einen fulminanten Jahresausklang eingeleitet.»
(Bild: WimL - Fotolia.com) 14.November 2017 — 11:21 Uhr Wirtschaftswachstum verliert in der Eurozone etwas an Tempo BIP wächst in den 19 Ländern des Währungsraums im Q3 im Vergleich zum Vorquartal um 0,6%.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 2.November 2017 — 10:34 Uhr Eurozone: Industriestimmung auf sechsjährigem Höchststand Markit: «Industrie im Euroraum bleibt klar auf Wachstumskurs – Von nachlassender Dynamik es keine Spur.»
(Bild: WimL - Fotolia.com) 31.Oktober 2017 — 14:19 Uhr Eurozone: Wirtschaft setzt Wachstumskurs fort Inflation überraschend gesunken – Arbeitslosenquote fällt unter neun Prozent.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 24.Oktober 2017 — 12:25 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung schlechter als erwartet Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Oktober überraschend deutlich eingetrübt.