(Bild: © fotomek / fotolia.com) 31.Mai 2017 — 11:02 Uhr Inflation in Eurozone geht wieder deutlich zurück Die rückläufige Teuerung nimmt etwas Druck von der EZB, ihre extrem lockere Geldpolitik zu straffen.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Bild: EZB) 24.Mai 2017 — 14:25 Uhr EZB lenkt Blick auf Schuldenrisiken in Euro-Zone Die hohen Schulden einzelner Euro-Länder könnten wieder verstärkt in den Fokus der Märkte geraten.
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem. 23.Mai 2017 — 16:10 Uhr Euro-Staaten wollen sich im Juni auf Griechenland-Kredite einigen Das pleitebedrohte Land muss weiter auf eine feste Zusage für einen neuen Kredit warten.
Von Maria Municchi, M&G Investments. (Foto: M&G) 23.Mai 2017 — 13:40 Uhr M&G Investments: Divergenz der Anleihenrenditen in der Eurozone – Bedrohung oder Gelegenheit? Allocation Blog von Maria Municchi zur erneuten Divergenz bei den Renditen im Euroraum.
Chris Williamson, Chefökonom IHS Markit. 4.Mai 2017 — 10:49 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung erreicht Sechsjahreshoch Markit-Chefökonom Chris Williamson spricht von «zunehmender Dynamik», wobei die Risiken zuletzt nachgelassen hätten.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 28.April 2017 — 11:15 Uhr Eurozone: Inflationsrate legt überraschend stark zu Die Verbraucherpreise im Euroraum klettern im April zum Vorjahresmonat um 1,9 Prozent.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 21.April 2017 — 10:28 Uhr Eurozone: Unternehmensstimmung steigt auf Sechsjahreshoch Im Euroraum hat sich die Stimmung in den Unternehmen überraschend weiter aufgehellt.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 19.April 2017 — 11:41 Uhr Eurozone: Inflationsrate fällt wie erwartet deutlich Die Verbraucherpreise im Euroraum steigen im März zum Vorjahresmonat um 1,5 Prozent.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 16.März 2017 — 11:09 Uhr Inflationsrate in Eurozone erstmals seit Anfang 2013 wieder bei zwei Prozent Deutlich teurer als vor einem Jahr ist Energie, nachdem diese wichtige Komponente die allgemeine Preisentwicklung lange gedämpft hat.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 2.März 2017 — 11:05 Uhr Eurozone: Inflationrate erstmals seit Januar 2013 wieder bei zwei Prozent Die Kerninflationsrate, die schwankungsanfällige Lebensmittel und Energiepreise ausschliesst, verharrt bei 0,9%.