Andreas Blumer, Verwaltungsrats-Präsident von EY in der Schweiz (l.) und Bruno Patusi, Country Leader Financial Services bei EY. (Foto: zvg) 27.Juni 2022 — 08:58 Uhr EY: Verwaltungsräte im europäischen Finanzdienstleistungssektor erzielen Fortschritte Sie bleiben aber hinter den Erwartungen der Anleger in Bezug auf Nachhaltigkeit, Technologie und Diversität zurück – die Schweiz bildet keine Ausnahme.
Michael Messerli, Leiter Strategy & Transactions bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 31.Mai 2022 — 08:24 Uhr EY: Direktinvestitionen in Europa – Wirtschaft erholt sich langsam von Pandemie – Schweiz bleibt attraktiv Die Schweiz ist bei Investoren weiterhin ein beliebter Standort: Mit insgesamt 75 getätigten Direktinvestitionen im Jahr 2021 liegt sie auf Platz 16 in ganz Europa.
Elizabeth Whitfield, Chief Talent Officer von EY Schweiz. (Foto: EY) 27.April 2022 — 10:00 Uhr EY: Positives Arbeitsklima wichtigster Faktor für Schweizer Millennials Bei der Suche nach einer Arbeitsstelle geht es Millenials nicht ums Geld – zumindest nicht allein. Der wichtigste Faktor ist ein positives Arbeitsklima.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 29.März 2022 — 11:27 Uhr EY: Nach starkem Jahresauftakt – Krieg in der Ukraine lässt weltweiten IPO-Markt einbrechen Der Krieg in der Ukraine und die erhöhten geopolitischen Spannungen haben erhebliche Auswirkungen für den weltweiten IPO-Markt.
Michael Messerli, Leiter Strategy & Transactions bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 25.März 2022 — 08:07 Uhr Chinesische Firmen investieren wieder deutlich mehr in Schweizer Unternehmen Nach dem pandemiebedingten Einbruch bei den chinesischen Firmenübernahmen in Europa im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Transaktionen 2021 wieder erhöht.
Tizian Scheidegger, Senior Consultant Real Estate bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 12.Januar 2022 — 12:37 Uhr EY: Nachhaltigkeit und Pandemie prägen den Immobilienmarkt Der Schweizer Immobilien-Investmentmarkt bleibt weiterhin attraktiv. Büroflächen und Shopping-Center leiden aber weiterhin unter der Covid-Pandemie.
Patrick Schwaller, Assurance Leiter, Financial Services EY Schweiz. (Bild: EY) 11.Januar 2022 — 11:41 Uhr EY Bankenbarometer 2022: Schweizer Banken zeigen sich optimistisch Fast 90% der befragten Schweizer Banken erwarten für das laufende Geschäftsjahr ein höheres operatives Ergebnis.
Nestlé-Hauptsitz in Vevey. (Foto: Nestlé/Flickr) 29.Dezember 2021 — 12:34 Uhr EY: Schweiz mit drei Konzernen unter den 100 weltweit wertvollsten Unternehmen Nestlé, Roche und Novartis in den Top 100, weitere 13 Firmen mit Sitz in der Schweiz in den Top 500 vertreten.
Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz. (Foto: EY) 14.Dezember 2021 — 11:39 Uhr EY: 2021 als Rekordjahr für den weltweiten IPO-Markt – stärkstes Wachstum in Europa Insgesamt gingen zwischen Oktober und Dezember weltweit 621 Unternehmen an die Börse – 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
(Photo by freestocks on Unsplash) 8.Dezember 2021 — 09:30 Uhr EY: Trotz getrübter Stimmung höhere Ausgaben für Weihnachtsgeschenke Die möglichen Lieferengpässe für viele Produkte haben 36% der Schweizerinnen und Schweizer dazu bewegt, ihre Weihnachtseinkäufe früher als in anderen Jahren zu tätigen.