EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 28.Mai 2019 — 11:05 Uhr Eurozone: Geldmenge wächst stärker als erwartet Auch die Dynamik der Kreditvergabe an die privaten Haushalten hat sich beschleunigt.
EZB-Hauptsitz in Frankfurt. (Foto: EZB) 10.April 2019 — 16:50 Uhr EZB sieht Wachstumsrisiken und prüft Negativzins Europäische Zentralbank hält den Leitzins auf null Prozent und rüttelt vorerst nicht an den Negativzinsen.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 27.März 2019 — 14:20 Uhr EZB-Präsident Draghi sieht Konjunkturrisiken Falls notwendig will die EZB etwaige Nebenwirkungen der anhaltenden Negativzinsen mildern.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 14.März 2019 — 10:37 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ist aufgeschoben aufgehoben? Seit letzten Donnerstag ist eine Zinswende in Europa wieder vom Tisch.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 7.März 2019 — 16:30 Uhr Europäische Zentralbank sagt Zinswende 2019 ab Zinsen bleiben bis mindestens Ende Jahr unverändert. Erneut längerfristige, günstige Kredite für die Banken.
Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income AllianzGI. (Foto: AllianzGI) 5.März 2019 — 15:20 Uhr AllianzGI: EZB-Politik bleibt angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten akkommodierend Ein wichtiges Thema der nächsten EZB-Sitzung dürfte die Frage der Neuauflage eines Liquiditätsprogramms sein.
EZB-Präsident Mario Draghi (ECB/Flickr) 24.Januar 2019 — 16:15 Uhr EZB hält Leitzins auf Rekordtief von null Prozent Banken erhalten somit frisches Geld weiterhin zum Nulltarif. EZB sieht grössere Wachstumsrisiken.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 13.Dezember 2018 — 16:25 Uhr EZB steckt nur noch bis Ende 2018 frische Milliarden in Anleihen Den Leitzins im Euroraum hält die Europäische Zentralbank aber auf dem Rekordtief von null Prozent.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 11.Dezember 2018 — 16:22 Uhr Öffentliches EZB-Anleihenkaufprogramm ist laut EuGH rechtens «EZB verstösst damit nicht gegen das Verbot der Staatsfinanzierung und nicht gegen ihr Mandat.»
EZB-Hauptsitz in Frankfurt. (© eyetronic / Fotolia) 29.November 2018 — 14:00 Uhr EZB sieht mehr Risiken für Finanzstabilität Währungshüter sehen die Haushaltspläne Italiens und zunehmende Handelsstreitigkeiten mit Sorge.