8.September 2022 — 14:49 Uhr Europäische Zentralbank erwartet 2022 und 2023 deutlich höhere Inflation Die Notenbank rechnet inzwischen mit 8,1 Prozent Inflation im Gesamtjahr 2022. Für 2023 geht sie im Jahresschnitt von einer Preissteigerung von 5,5 Prozent aus.
EZB-Hauptsitz in Frankfurt. (Foto: EZB/Flickr) 7.September 2022 — 14:40 Uhr Hohe Inflation und Rezessionssorgen: Druck auf EZB wächst Die Forderung nach einer kräftigen Zinserhöhung im Euroraum zur Eindämmung der extrem hohen Inflation wird lauter. Die EZB tagt am Donnerstag.
EZB-Hauptsitz in Frankfurt. (Foto: EZB/Flickr) 29.August 2022 — 17:08 Uhr EZB steuert auf erneut deutliche Zinsanhebung zu Ein Schritt von 0,75 Punkte, wie zuletzt von US-Zentralbank Federal Reserve gleich mehrfach vorgenommen, erscheint nicht undenkbar.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Bild: Sanziana Perju / ECB) 21.Juli 2022 — 17:48 Uhr EZB erklärt Inflation den Kampf: Auftakt zu Serie von Zinserhöhungen Die EZB erhöht angesichts der Rekordinflation erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euroraum. Der Leitzins steigt unerwartet kräftig von null auf 0,50 Prozent.
(Photo by Maryna Yazbeck on Unsplash) 20.Juli 2022 — 11:48 Uhr EZB vor erster Zinsanhebung seit gut einem Jahrzehnt Am morgigen Donnerstag dürfte der EZB-Rat den Einstieg in die geldpolitische Straffung beschliessen. Fraglich ist allerdings, wie stark die Anhebung ausfällt.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 27.Juni 2022 — 09:09 Uhr SGKB investment views: Die Eurozone ist zurück im alten Fahrwasser «Es rächt sich, dass die Lösung der strukturellen Probleme des Konstruktes Euro und die Stärkung der fiskalpolitischen Disziplin der Mitglieder nie angegangen wurde.»
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: Kiên Lê/ECB) 15.Juni 2022 — 16:00 Uhr Unruhe an den Märkten alarmiert EZB: Neues Anti-Kriseninstrument Europas Währungshüter stemmen sich gegen die jüngste Unruhe an den Finanzmärkten. Die Notenbank beschleunige die Arbeiten an einem neuen Anti-Kriseninstrument, teilte die EZB nach einer Sondersitzung mit.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 9.Juni 2022 — 16:23 Uhr EZB leitet Ende des Zinstiefs ein Die milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe laufen zum 1. Juli aus und bei der Sitzung am 21. Juli will die EZB die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte anheben.
EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 9.Juni 2022 — 07:46 Uhr Inflation treibt EZB zum Handeln: Zinserhöhung erwartet Ökonomen erwarten, dass die EZB zunächst den Einlagensatz anhebt, zu dem Banken Geld bei ihr parken können. Der Leitzins im Euroraum könnte später angehoben werden.
EZB-Vizepräsident Luis de Guindos. (Foto: EZB) 25.Mai 2022 — 12:00 Uhr EZB: Ukraine-Krieg belastet Finanzstabilität in der Eurozone Die Invasion Russlands habe zu höheren Energie- und Rohstoffpreisen geführt, heisst es in dem Finanzstabilitätsbericht der EZB. Dies stelle eine Gefahr für das Wirtschaftswachstum und die Inflationsentwicklung dar.