Jos Dijsselhof, CEO SIX Group. (Foto: SIX) 21.Juli 2023 — 09:03 Uhr Schweizer Börse SIX schreibt trotz höherem Umsatz im Semester weniger Gewinn Der Betriebsertrag belief sich im ersten Semester 2023 auf 771,1 Millionen (+2,6%). Währungsbereinigt sind das 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr gewesen.
David Jacob, Präseident des verwaltungsrates, GAM (Bild: GAM) 18.Juli 2023 — 11:39 Uhr Newgame kündigt Barofferte für einen Teil der GAM-Aktien an Für bis zu 28 Millionen GAM-Aktien will Newgame 0,55 Franken in bar zahlen. Dies ergibt eine Prämie zum Schlusskurs vom Montag von gut 30 Prozent.
Hanspeter Rhyner Präsident der ZGKB-Geschäftsleitung. (Foto: ZGKB) 18.Juli 2023 — 11:37 Uhr Zuger Kantonalbank legt im ersten Semester deutlich zu Unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 62,7 Millionen Franken, was einem Plus von fast 20 Prozent entspricht.
Oliver Schnyder, Präsident der Generaldirektion der Walliser Kantonalbank. (Foto: WKB) 18.Juli 2023 — 11:35 Uhr Walliser Kantonalbank legt im ersten Halbjahr deutlich zu Der Geschäftsertrag stieg um 12,2 Prozent auf 143,0 Millionen Franken, wie die Bank am Dienstag mitteilte.
Alexis Bienvenu, Fondsmanager bei La Financière de l'Echiquier (LFDE) (Bild: LFDE) 18.Juli 2023 — 09:32 Uhr Inflationsaussichten: Anleger sollten sich gegen Sturmböen wappnen Auf den ersten Blick wirken die jüngst veröffentlichten Daten zur US-Inflation im Juni beruhigend, denn sie bestätigen einen Rückgang, der über die Markterwartungen hinausgeht.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 17.Juli 2023 — 08:22 Uhr VP Bank Spotanalyse: China – wie 6.3% Wachstum auch enttäuschen können Und die massiven staatlichen Eingriffe während der Corona-Pandemie haben Spuren bei Industrie und privaten Haushalten hinterlassen. Das Vertrauen in den Staat wurde beschädigt.
Olivier Bourdais von Grizzly Investors (Bild: Grizzly Investors) 17.Mai 2023 — 16:11 Uhr Olivier Bourdais von Grizzly Investors über ESG in der Immobilienwirtschaft – die wichtigsten Konsequenzen für Asset Manager Die Umsetzung ESG-bezogener Maßnahmen erfolgt im Rahmen einer klassischen Feedback-Schleife. Zunächst werden Ziele bezüglich Umweltverträglichkeit, sozialer Komponente und Wirtschaftlichkeit definiert.
Olga Miler, eine der zwei Gründerinnen von SmartPurse (Bild: Olga Miler) 24.April 2023 — 18:30 Uhr Crowdinvesting: Weibliche Pionierinnen mit SmartPurse auf dem Vormarsch Die unabhängige Finanzbildungsplattform SmartPurse lanciert Fundraising Runde und wagt als eines der ersten von Frauen geführten Fintechs in der Schweiz den Schritt ins Crowdinvesting.
19.April 2023 — 16:17 Uhr Kommentar: Schweizerischen Nationalbank SNB mit echter Volksbeteiligung? Die vom Gründungsgesetzgeber gewollte Volksbeteiligung ist mit der geringen Aktienanzahl nur für wenige Aktionäre möglich und wäre in der jetzigen Vertrauenskrise so besonders nötig.
Simon Tribelhorn, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenverbandes 12.April 2023 — 09:33 Uhr Stärkung der Nachhaltigkeit: Liechtensteinischer Bankenverband und Operal Gaming Auf spielerische Weise werden die Nachhaltigkeit, mit sozialer Verantwortung und langfristigem Klimaschutz in Verbindung gebracht.