25.Februar 2025 — 10:26 Uhr Ruag steht erneut wegen Missmanagements am Pranger Betrugsverdacht, mangelndes Vertrauensklima, fehlende Transparenz und Kontinuität, unzureichende Fehlerkultur: Die Finanzkontrolle stellt die Ruag erneut an den Pranger. Das Fazit von drei Prüfberichten ist vernichtend.
Aufklärungsdrohne des Typs Hermes 900 des israelischen Herstellers Elbit. Sechs komplette Systeme dieser Bauart sind auch in die Schweiz geliefert worden. 23.Januar 2025 — 10:04 Uhr Finanzkontrolle übt harsche Kritik an Drohnen-Beschaffungsprojekt Der Bund muss bei der Beschaffung eines Drohnen-Aufklärungssystems über die Bücher gehen. Dieser Ansicht ist die Finanzkontrolle. Unsicherheiten gefährdeten das Vorhaben. Die Lieferanten seien unzuverlässig, und die Projektleitung habe Mühe, diese zu führen.
Pascal Stirnimann, Direktor Eidgenössische Finanzkontrolle. (Bild: EFK) 27.August 2024 — 10:16 Uhr Kampf gegen Fachkräftemangel ist laut Finanzkontrolle ungenügend Der Bund unterstützt die Wirtschaft seit Jahren bei der Entschärfung des Fachkräftemangels. Die Eidgenössische Finanzkontrolle kommt in einem neuen Bericht zum Schluss, dass diese Massnahmen nur begrenzt wirkten.
Im Jahr 2023 analysierte die Whistleblowing-Meldestelle 372 Meldungen von Hinweisgeberinnen und Hinweisgebern. Das waren 93 Meldungen mehr als 2022. 21.Mai 2024 — 11:40 Uhr Finanzkontrolle geht immer mehr Hinweisen von Whistleblowern nach Immer mehr Personen innerhalb und ausserhalb der Bundesverwaltung machen die Finanzkontrolle auf Missstände und Unregelmässigkeiten aufmerksam.
Abgang mit deutlichen Worten: Michel Huissoud. (Foto: pd) 20.Mai 2022 — 12:00 Uhr Direktor der Finanzkontrolle verabschiedet sich mit deutlicher Kritik am Föderalismus «Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Bund ist besser über seine Beziehungen zu Mexiko informiert als über die Beziehungen seiner Bundesämter zum Wallis.»
Michel Huissoud, Direktor Eidg. Finanzkontrolle (EFK). (Foto: EFK) 7.September 2016 — 16:53 Uhr Chef der Finanzkontrolle soll künftig eigenmächtiger handeln Der Direktor der Finanzkontrolle soll mehr Kompetenzen erhalten und auch ohne Zustimmung durch Bundesräte handeln können.