Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Fliegen

  • Carmen Walker Späh: «Im Interessenkonflikt Fliegen und Umweltschutz setzt der Kanton Zürich auf synthetischen Treibstoff.»
    Carmen Walker Späh, Regierungsrätin Kanton Zürich (Bild: Kanton Zürich)
    16.August 2024 — 11:17 Uhr
    Carmen Walker Späh: «Im Interessenkonflikt Fliegen und Umweltschutz setzt der Kanton Zürich auf synthetischen Treibstoff.»

    «Sustainable Aviation Fuels (SAF) weisen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin einen bis zu 80 Prozent reduzierten CO2-Fussabdruck auf.»

  • Swiss streicht wegen Streiks in Italien 20 Flüge
    (Foto: Swiss)
    14.Juli 2023 — 14:43 Uhr
    Swiss streicht wegen Streiks in Italien 20 Flüge

    Am Samstag streiken in Italien das Bodenpersonal und die Cockpit-Crews zweiter Airlines. Die Fluggesellschaft Swiss streicht deshalb in Zürich 20 Flüge von und nach Italien. Davon betroffen sind 1952 Passagiere.

  • Easyjet streicht 1700 Flüge im Sommer
    (Foto: Easyjet)
    10.Juli 2023 — 15:29 Uhr
    Easyjet streicht 1700 Flüge im Sommer

    Zwischen Juli und September würden noch immer rund 90’000 Flüge durchgeführt, die Streichungen würden in etwa der Menge an Verbindungen von einem Tag entsprechen.

  • Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?
    Christian Bauer, Wissenschaftler im Labor für Energiesystem-Analyse am PSI. (Foto: Markus Fischer/PSI)
    7.Juli 2023 — 14:44 Uhr
    Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?

    Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 klimaneutral werden könnte.

  • Warum Privatjet-Charter ideal für Geschäftsreisen ist
    Der Businessjet PC-24 der Pilatus Flugzeugwerke. (Foto: Pilatus)
    4.September 2021 — 11:40 Uhr
    Warum Privatjet-Charter ideal für Geschäftsreisen ist

    Sie fliegen genau dann, wenn Sie es wünschen. Ihr Geschäftsplan ist wichtig und sollte nicht in Hotels verbracht werden, weil der einzige verfügbare Flug am Vorabend stattfindet.

  • Forschungsprojekt für den Einsatz von Wasserstoff in der Luftfahrt
    Dr. Johannes Bußmann, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Technik AG
    12.Juli 2021 — 10:40 Uhr
    Forschungsprojekt für den Einsatz von Wasserstoff in der Luftfahrt

    Am weltweit drittgrößten Luftfahrtstandort Hamburg startet nun eine neuen Entwicklungsplattform, um bereits ab 2022 die neue Technologie zu erproben.

  • Überraschung am Flughafen – Was tun bei einem Flugausfall?
    Airbus- Langstreckenflugzeug des Typs A350-1000. (Foto: Airbus)
    8.Januar 2021 — 08:43 Uhr
    Überraschung am Flughafen – Was tun bei einem Flugausfall?

    In vielen Fällen besteht nicht nur das Recht auf einen Ersatzflug. Sondern ebenso können Entschädigungen bis zu 600,- Euro geltend gemacht werden.

  • ADAC Luftrettung reserviert zwei Multikopter von Volocopter
    Volocopter (Bild: Volocopter)
    15.Dezember 2020 — 09:24 Uhr
    ADAC Luftrettung reserviert zwei Multikopter von Volocopter

    Die ADAC Luftrettung entschied sich aufgrund der Ergebnisse der weltweit ersten Machbarkeitsstudie zum Einsatz von bemannten Multikoptern im Rettungsdienst zu dieser Investition.

  • WWF-Umfrage zeigt: Fliegen ist out
    US-Bürger sollen nur noch vollständig geimpft in die Schweiz reisen, warnt die US-Seuchenschutzbehörde CDC.
    14.August 2020 — 06:40 Uhr
    WWF-Umfrage zeigt: Fliegen ist out

    In fünf Jahren weniger oder gar nicht mehr fliegen: Das sagen über die Hälfte der Schweizer Haushalte in einer repräsentativen Umfrage.

  • Reisen in der Coronakrise: Wie funktioniert Fliegen in diesem Sommer?
    (Foto: imago images/ Hollandse Hoogte/ SPIEGEL)
    16.Juli 2020 — 08:07 Uhr
    Reisen in der Coronakrise: Wie funktioniert Fliegen in diesem Sommer?

    Im Flugzeug gilt zwar Maskenpflicht – doch was, wenn Mitreisende die ignorieren? Und wie soll man Abstand halten? Was Passagiere nun wissen müssen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001