(Symbolbild) 12.Oktober 2018 — 06:40 Uhr Welche Musik bringt uns zum Tanzen? Geschmack ist entscheidender als der Rhythmus Die Groove-Forschung untersucht, welche Eigenschaften eines Songs Menschen zur Körperbewegung anregen.
Schwindende Nervenhüllen: An den lädierten Stellen (unten im Bild) im Gehirn von MS-Patienten fehlt das Myelin (oben in blau). (Bild: Dr. med. Imke Metz, Universität Göttingen, Deutschland) 12.Oktober 2018 — 06:20 Uhr Verbindung zwischen Darmflora und Multipler Sklerose entdeckt Bei MS wird das Hirngewebe von einer fehlgeleiteten Antwort des körpereigenen Abwehrsystems geschädigt.
Kinderreiche Familien haben weltweit ein geringeres Krebsrisiko. (istock.com/bubaone) 11.Oktober 2018 — 06:40 Uhr Kleineres Krebsrisiko in grösseren Familien Die Familiengrösse reduziert das Risiko nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer.
Erstmals wurde statistisch nachgewiesen, dass es für Exoplaneten statistische Schwellenwerte gibt, die auf ihre Zusammensetzung hinweisen. (Bild: iStock.com / Arkadlusz Wargula) 10.Oktober 2018 — 06:40 Uhr UZH: Der Zusammensetzung von Planeten auf der Spur Das Wissen über unser Planetensystem steigt ständig, neue Technologien ermöglichen einen immer genaueren Blick ins Weltall.
Im Luganersee filterten die Forscher mehrere hundert Liter Wasser in Tiefen bis zu 275 Metern mithilfe einer batteriebetriebenen in situ Pumpe. (Bild: Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften) 10.Oktober 2018 — 06:20 Uhr Paläothermometer verbessert: Schweizer Seen als Modellsystem Überreste von Bakterien in See-Sedimenten leisten einen wichtigen Beitrag bei der Rekonstruktion vergangener Umweltbedingungen.
Frances Arnold. (Foto: Caltech) 3.Oktober 2018 — 13:27 Uhr Chemie-Nobelpreis: Tricks der Evolution für chemische Produkte nutzen Frances Arnold gewinnt als erst vierte Frau überhaupt den seit 1901 vergebenen Chemie-Nobelpreis.
Audiologische Untersuchung an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (HNO), Kopf- und Halschirurgie, Inselspital. (© Tanja Läser für Insel Gruppe AG) 3.Oktober 2018 — 08:35 Uhr Durchbruch: Menschliche Hörzellen aus dem Reagenzglas Berner Forschenden gelingt grosser Schritt in Richtung Ursachentherapie von Schwerhörigkeit.
Giraffenbabys erben das Fleckenmuster der Mutter. (Derek Lee/Wild Nature Institute) 3.Oktober 2018 — 06:30 Uhr Giraffenbabys erben Fleckenmuster von ihren Müttern Von der Musterung hängt zudem das Überleben der jungen Giraffen ab, wie eine neue Studie belegt.
Schluckbarer Sensor für Darmerkrankungen. (Illustration: atmobiosciences.com) 3.Oktober 2018 — 06:20 Uhr Mini-Kapsel findet Darmkrankheiten im Nu Neuheit der RMIT University misst vor Ort und sendet Arzt die Daten per Funk in Echtzeit.
Der Natur abschauen: UZH-Forschende arbeiten an der künstlichen Photosynthese. (Photo by chuttersnap on Unsplash) 2.Oktober 2018 — 06:45 Uhr Umweltfreundliche Nanopartikel für die künstliche Photosynthese Mithilfe von Sonnenlicht generieren Quantenpunkte aus Wasser und Sonnenlicht Wasserstoff.