er Natur nachgeahmt: Ein Geflecht aus Muskelfasern wächst auf einem Gerüst auf gesponnenem Kunststoff. Unter dem konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop erscheinen Muskelfasern rot und Zellkerne blau. (Bild: Lukas Weidenbacher) 9.November 2017 — 06:30 Uhr Muskeln aus der Spraydose Empa-Forscher gelingt es, Zellen in dreidimensionalem Kunststoffgerüst zu Muskelfasern heranwachsen zu lassen.
Blut: Mit Nanopartikeln gegen Anämie. 8.November 2017 — 06:20 Uhr Mit Eisen in Nanopartikelform gegen Blutarmut Forscher sehen optimale Funktionserweiterung von Lebensmitteln.
Tapanuli-Orang-Utan: Jungtier. (Foto: batangtoru.org) 3.November 2017 — 06:30 Uhr UZH-Anthropologen beschreiben dritte Orang-Utan-Art Der Tapanuli-Orang-Utan ist der am stärksten bedrohte Menschenaffe.
Neue Terahertz-Sensoren. (Illustration: Boid - Product Design Studio/Chalmers) 2.November 2017 — 06:20 Uhr Terahertz-Sensor aus Graphen bald massentauglich Bauelemente durchsichtig, günstig in Herstellung und flexibel einsetzbar
Wenn wir rennen, müssen Muskeln fehlerfrei zusammenarbeiten, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Nun zeigt sich, dass ein bestimmter Nervenzelltyp im Hirnstamm hilft, Hochgeschwindigkeitsbewegungen durchzuführen. (Foto: Pixabay) 25.Oktober 2017 — 06:40 Uhr Hochgeschwindigkeitsneuronen im Hirnstamm gefunden Forschende der Universität Basel zeigen, dass ein bestimmter Nervenzelltyp im Hirnstamm hilft, Hochgeschwindigkeits-Bewegungen durchzuführen.
Aufbau des neuartigen Katalysators. (Grafik: fz-juelich.de, Jürgen Dornseiffer) 25.Oktober 2017 — 06:20 Uhr Neuer Katalysator reinigt Abgase ohne Zusätze Stickoxide werden in NOx-Speicher durch Kreislaufsystem abgebaut.
(Foto: Pixabay) 20.Oktober 2017 — 06:30 Uhr Angst vor Schlangen und Spinnen ist in uns angelegt Bereits sechs Monate alte Babys reagieren gestresst beim Anblick dieser Tiere.
Insektenbestäuber. (Foto: Mark A. Chappell / UZH) 19.Oktober 2017 — 06:30 Uhr UZH: Rasche Umweltveränderungen begünstigen Artensterben Interaktionen zwischen Arten spielen eine Schlüsselrolle für die Biodiversität.
Das Abfackeln von Erdgas könnte sich bald erübrigen. 19.Oktober 2017 — 06:20 Uhr Nutzen statt abfackeln: MIT macht Gas zu Methanol Alkoholart lässt sich leicht in Tanks lagern und für Automobile verwenden.
Fischotter-"Selfie". (Copyright SRF) 18.Oktober 2017 — 06:40 Uhr «NETZ NATUR»: Fischotter und andere Selfies Automatische Kameras zeigen Verhaltensweisen von Tieren, die man kaum für möglich gehalten hätte.