(Photo by rawpixel on Unsplash) 27.September 2018 — 06:45 Uhr Die schmerzlindernde Wirkung von Fremden Studie zeigt: Schmerzlinderung ist stärker, wenn die Hilfe von einer fremden Person kommt.
Stevens Senn, CEO der Pure Holding AG 14.September 2018 — 11:00 Uhr Pure Holding AG eröffnet erstes Cannabis Forschungszentrum der Schweiz Bei den sehr komplexen Studien werden weit über 10’000 Cannabis Pflanzen vermessen und analysiert.
(Photo by Mónica Obando Molina on Unsplash) 30.August 2018 — 06:30 Uhr Klimarisiko Schadinsekten – Druck auf Kulturpflanzen steigt Forscher der ETH Zürich und von Agroscope modellieren, wo Schadinsekten künftig vorkommen.
(Foto: yanlev - Fotolia.com) 21.August 2018 — 15:13 Uhr SATW-Studie: Schweizer Industrie verliert an Innovationskraft Die Zahl der Schweizer Industriefirmen, die in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren, hat von 1997–2014 abgenommen.
Marcel Stalder. (Foto: EY) 16.August 2018 — 10:42 Uhr EY: Schweizer Firmen investieren weltweit am meisten in Forschung und Entwicklung Elf der weltweit 500 grössten F&E-Investoren stammen aus der Schweiz, darunter Nestlé und ABB.
Weiblicher Haussperling (Passer domesticus) füttert Jungvogel mit Käferlarven. (Foto: Maurice Baker) 10.Juli 2018 — 06:30 Uhr Insektenfressende Vögel verbrauchen so viel Energie wie New York City Zoologen haben die globale ökologische Bedeutung insektenfressender Vögel in Zahlen eruiert.
(Photo by Drew Hays on Unsplash) 5.Juli 2018 — 14:39 Uhr Pharmafirmen investierten 2017 7 Mrd Franken in Forschung Damit überstiegen die Investitionen den Umsatz in der Schweiz um mehr als das Doppelte.
Ursula Keller. (Foto: EPA) 8.Juni 2018 — 06:45 Uhr Ursula Keller erhält Europäischen Erfinderpreis 2018 für ihr Lebenswerk Keller erfand erste Methode zur Erzeugung von ultra-schnellen Lichtpulsen mittels Lasern.
(Photo by Talia Cohen on Unsplash) 8.Juni 2018 — 06:30 Uhr Individuelle «Namen» ermöglichen Delfinen komplexe Beziehungen Ähnlich wie wir Menschen können sie sich damit besser in komplexen sozialen Netzwerken zurechtfinden.
(Photo by rawpixel on Unsplash) 15.Mai 2018 — 06:52 Uhr Substantive verlangsamen das Sprechen Vor Verben hingegen gibt es Verlangsamung und Pausen viel weniger, wie UZH-Forscher herausgefunden haben.