(Foto: Maksim Kostenko - Fotolia.com) 3.Mai 2018 — 06:30 Uhr Niedrige Selbstkontrolle beeinflusst Smartphone-Gebrauch Personen mit geringer Selbstkontrolle reagieren schneller auf Smartphone-Signale als andere.
ETH Zürich. (Foto: ETH) 2.Mai 2018 — 12:58 Uhr ETH: Neue Rekordzahl an Studierenden und Doktorierenden Die grösste Zunahme an Studierenden gab es 2017 in den Bereichen Informatik und Ingenieurwissenschaften.
Die Fertigstellung des Innovations- und Bildungscampus in Eggelsberg, Österreich, ist für 2020 geplant. (ABB) 6.April 2018 — 13:00 Uhr ABB investiert 100 Mio Euro in globalen Innovations- und Bildungscampus Grösste organische Investition in die Industrieautomation am Stammsitz von B&R in Österreich.
Prof. em. Dr. Margrit Stamm. (Foto: margritstamm.ch) 16.März 2018 — 06:40 Uhr Doron Preise 2018 gehen an Jürg Leuthold und Margrit Stamm Zwei herausragende Forscher erhalten in diesem Jahr den mit 100’000 Franken dotierten Preis.
Ein Pfeil zeigt auf eine Asbestfaser in der Zellschicht um den Dünndarm einer Maus (Mesothel). Die Fasern können zu einer chronischen Entzündung führen und später Krebs führen. (Illustration: SNF) 9.März 2018 — 06:46 Uhr Weshalb Asbest so gefährlich ist Vom SNF geförderte Forschende haben herausgefunden, weshalb Asbestfasern dem Körper derart schaden.
Wie gut sich Patienten nach einer Rückenmarksverletzung erholen, lässt sich zuverlässig vorhersagen. (Bild: Marc Bolliger) 9.März 2018 — 06:30 Uhr Erholung von Rückenmarksverletzungen lässt sich vorhersagen UZH-Forschende können erstmals vorhersagen, wie gut sich Patienten zwei Jahre nach der Verletzung erholen.
William Pao wird Leiter von Roche Pharma Forschung und frühe Entwicklung (pRED) bei Roche. (Foto: Roche) 8.März 2018 — 10:17 Uhr Roche-Forschungschef John Reed verlässt das Unternehmen William Pao, globaler Leiter des Bereichs Oncology Discovery and Translational Area, tritts Nachfolge an.
14.Februar 2018 — 12:05 Uhr Merck & Co bricht Studie mit Alzheimer-Mittel ab US-Konzern beendet weit fortgeschrittene Studie am Medikament Verubecestat mangels Erfolgsaussichten.
Nicht nur uns Menschen, auch alten Hunden kann Computerspielen Spass machen und sie als Training herausfordern. (Foto: Messerli Forschungsinstitut/Vetmeduni Vienna) 8.Februar 2018 — 06:45 Uhr Hirntraining für alte Hunde auf dem Tablet Lebenslanges Lernen ist nicht nur für Menschen, sondern auch Hunde eine Bereicherung.
(Foto: Pixabay) 6.Februar 2018 — 06:30 Uhr Mehr Wissenschafts-Enthusiasten als Desinteressierte Trotz vieler Unterschiede unterstützen Schweizer die Förderung von Wissenschaft und Forschung.