(Foto: Pixabay) 19.Juli 2017 — 08:30 Uhr Warum Kinder anfälliger für schwere Erkältungen sind SNF: Forschende entdecken Genmutationen, die Infektionen der Atemwege schwerer verlaufen lassen.
Beim Waschen von Polyestertextilien freigesetzte Mikrofasern unter einem Digitalmikroskop. (Foto: EMPA) 28.Juni 2017 — 06:20 Uhr Mikroplastik aus der Waschmaschine Empa-Forscher untersuchen, wie kleinste Plastikteilchen in unserem Abwasser überhaupt entstehen.
Willy Michel, VRP Ypsomed, stellt für den Aufbau des Zentrums 50 Mio Franken privat zur Verfügung. (Foto: Ypsomed) 27.Juni 2017 — 11:25 Uhr Bern erhält ein Diabetes-Forschungszentrum Ypsomed-Gründer Willy Michel stellt für den Aufbau des Zentrums 50 Mio Franken zur Verfügung.
(Foto: Pixabay) 31.Mai 2017 — 14:20 Uhr Bund unterstützt Nationalfonds in den Jahren 2017-2020 mit rund 4,1 Milliarden Franken Mehr als die Hälfte geht an die Projektförderung.
(Foto: Roche) 29.Mai 2017 — 16:30 Uhr BFS: Schweizer Forschungsaktivitäten im Jahr 2015 auf Rekordniveau Im internationalen Vergleich ist die Schweiz punkto F+E-Intensität sehr gut aufgestellt.
(Foto: Pixabay) 17.Mai 2017 — 09:32 Uhr Nationalfonds unterstützte 2016 rund 3200 Forschungsprojeke In die entsprechenden Projekte investierte der SNF im letzten Jahr 937 Millionen Franken.
(Bild: © vladgrin - Fotolia.com) 11.April 2017 — 06:50 Uhr Hirnstimulation verstärkt Ehrlichkeit UZH-Forscher weisen im Gehirn den Prozess des Abwägens zwischen Ehrlichkeit und Eigeninteresse nach.
Roche-VRP Christoph Franz. (Foto: Roche) 14.März 2017 — 14:11 Uhr Roche-Führung betont an GV Wichtigkeit von Innovation Roche investiert etwa ein Fünftel seiner Umsätze in F&E – mehr als jedes andere Gesundheitsunternehmen.
Richard Neher (Foto: Universität Basel, Biozentrum) 2.März 2017 — 06:30 Uhr Richard Neher gewinnt Open Science Prize Mit «nextstrain.org» lässt sich die Evolution und Ausbreitung von Krankheitserregern in Echtzeit überwachen.
(Foto: Pixabay) 2.März 2017 — 06:15 Uhr Bessere Gesundheitsversorgung für chronisch kranke Menschen Nationalfonds startet das Nationale Forschungsprogramm «Gesundheitsversorgung“.