Sowohl in Vietnam als auch in der Schweiz wird im internationalen Vergleich viel Fleisch gegessen. (Unsplash) 31.Mai 2024 — 10:14 Uhr Wie kulturelle Faktoren unseren Fleischkonsum beeinflussen Eine Reduktion des Fleischkonsums gelingt kaum nur mit freiwilligem Verzeicht, wie eine Studie zeigt.
Ifana Mahbub beim Test der Antenne für die Fernübertragung von Strom. (Foto: utdallas.edu) 31.Mai 2024 — 07:03 Uhr Drohnen werden künftig im Flug aufgeladen Vorbild des Ansatzes der University of Texas in Dallas sind Handys und elektrische Zahnbürsten.
Neues System kann die Sicherheit von Automobilsystemen und autonomen Fahrzeugen erheblich verbessern. (Bild: UZH) 30.Mai 2024 — 07:20 Uhr Ereigniskamera und KI erkennen Fussgänger und Hindernisse viel schneller Das neue System kann die Sicherheit von Automobilsystemen und autonomen Fahrzeugen erheblich verbessern.
29.Mai 2024 — 07:41 Uhr Horizon Europe steht Forschenden in der Schweiz teilweise wieder offen Forschende in der Schweiz können sich ab Mittwoch wieder auf gewisse Programme von Horizon Europe bewerben.
Der neue Sensor aus "Spinnenseide" wird direkt auf den Finger gedruckt. (Foto: cam.ac.uk) 29.Mai 2024 — 07:20 Uhr Neuer Sensor wird direkt auf Finger gedruckt Experten der University of Cambridge heben die Gesundheitsüberwachung auf revolutionäres Level.
Lukas André, Managing Partner von Redstone Schweiz (Bild: Redstone) 28.Mai 2024 — 10:30 Uhr Redstone-Studie: Minimale Änderung in der Universitätspolitik könnte unternehmerische Revolution in Europa auslösen Diese Studie untersucht die unternehmerische Effizienz von Universitäten in ganz Europa und zeigt sowohl die aktuellen Auswirkungen als auch die potenziellen Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum durch die Gründung von Startups auf.
Postdoktorandin Anuja Tripathi untersucht eine kleine Probe aus rostfreiem Stahl nach einem elektrochemischen Ätzverfahren, das sie entwickelt hat, um nadelartige Strukturen im Nanobereich auf der Oberfläche zu erzeugen. In einem zweiten Verfahren werden Kupferionen auf die Oberfläche aufgebracht, um ein doppeltes antibakterielles Material zu schaffen. (Foto: Candler Hobbs) 24.Mai 2024 — 07:25 Uhr Killer-Bakterien werden ab sofort aufgespiesst Eine neue Oberfläche des Georgia Institute of Technology reduziert Mikroorganismen um 99 Prozent.
(Photo by Louis Reed on Unsplash) 23.Mai 2024 — 07:10 Uhr Sanftere Zelltherapien gegen Leukämie Forschende haben einen Ansatz entwickelt, ein an Leukämie erkranktes Blutsystem gezielt zu «löschen» und gleichzeitig mit gespendeten Blutstammzellen ein neues, gesundes aufzubauen.
Methoden der generativen künstlichen Intelligenz können sich eignen, um Phasendiagramme von Vielteilchensystemen schnell zu erzeugen. (Bild: generiert mit ChatGPT / Unibas) 22.Mai 2024 — 07:20 Uhr Künstliche Intelligenz berechnet Phasendiagramme Forschende der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, um Phasendiagramme von physikalischen Systemen zu berechnen, die ähnlich wie ChatGPT funktioniert.
Vulkanasche: Nützlich für die grüne Stromversorgung. (Foto von Yosh Ginsu auf Unsplash) 17.Mai 2024 — 07:15 Uhr Vulkanische Asche wird zum Energiespeicher Vulkanische Asche ist nicht nur ein guter Bodenverbesserer, sondern auch ein idealer Speicher für überschüssige Solarenergie.