Querrolle mit Ahnenporträts, China um 1900: Wie kam sie ins Museum? VMZ Inv.-Nr. 24963. (Bild: Kathrin Leuenberger, VMZ UZH) 1.März 2023 — 07:20 Uhr Geplündertes Kulturgut aus Chinas Kaiserzeit Eine neue Werkstatt-Ausstellung im Völkerkundemuseum der UZH nimmt mögliche Plünderware aus China in den Fokus. Wie soll damit umgegangen werden und was bedeuten die Objekte für heutige Chinesinnen und Chinesen?
Elizabeth H. Blackburn, Nobelpreisträgerin für Medizin 2009 für die Entdeckung, wie Chromosomen durch Telomere und das Enzym Telomerase geschützt werden. (Copyright: Volker Steger) 23.Februar 2023 — 07:20 Uhr «Sketches of Science» – oder der Nobelpreis in Skizzen Die Klaus Tschira Stiftung unterstützt ein Projekt, bei dem Nobelpreisträger und -trägerinnen ihre preiswürdigen Ideen mit Wachskreide zu Papier bringen.
Wie gut nützt der Wirkstoff Remdesivir (Handelsname Veklury) bei Covid-19? Basler Forschende haben die Daten aller Patienten analysiert, die weltweit an Studien mit dem antiviralen Medikament teilgenommen haben. (Bild: Kaesler Media/stock.adobe.com/Unibas) 23.Februar 2023 — 07:10 Uhr Wann Remdesivir zur Behandlung von Covid-19 nützlich ist Remdesivir war eines der ersten Medikamente, das zur Behandlung von Covid-19 zugelassen wurde. Seine Wirksamkeit wurde in klinischen Studien evaluiert, deren Ergebnissen jedoch kein schlüssiges Bild zeichneten.
So könnte die schwimmende CO2-Abtrennungsanlage am Ende aussehen. (Illustration: mit.edu) 21.Februar 2023 — 07:10 Uhr MIT will Klimagas CO2 aus dem Meer entfernen Die Kosten sollen laut den US-Wissenschaftlern weitaus geringer als bei den heutigen Entsorgungsverfahren sein.
Nachweis von IgA-produzierenden B-Zellen im entzündeten Hirngewebe eines MS-Patienten mittels Fluoreszenzmikroskopie. Rot gefärbt ist IgA, grün CD19 als Marker für B-Zellen und blau die Zellkerne. (Foto: A.-K. Pröbstel, Universität Basel, L. Schirmer, Universität Heidelberg) 10.Februar 2023 — 07:15 Uhr Brandherde im Gehirn löschen Wer eine rätselhafte Erkrankung wie Multiple Sklerose erforscht, stösst immer wieder auf Überraschungen. Zum Beispiel auf Abwehrzellen aus dem Darm, die ins Gehirn wandern – und dort Entzündungen abschwächen.
Der neue Blutmarker, der den Verlauf von MS vorhersagt, beruht auf einem Zellbaustein bestimmter Hirnzellen. (Bild: iStock / Unibas) 8.Februar 2023 — 07:20 Uhr Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose Im Fokus der Forschenden stand ein im Blut messbarer Zellbaustein, der für einen bestimmten Typ von Zellen im Gehirn charakteristisch ist.
Ein Algorithmus, der auf künstlicher Intelligenz basiert, ermöglicht es, Mutationen in der DNA noch effizienter zu reparieren als bisher. (Bild: istock.com/Nobi_Prizue) 3.Februar 2023 — 07:15 Uhr Künstliche Intelligenz macht Genom-Editierung effizienter Forschende der Universität Zürich haben ein neues Tool entwickelt, das mithilfe künstlicher Intelligenz vorhersagen kann, wie wirksam verschiedene Reparaturmöglichkeiten durch Genom-Editierung sind.
Das Immunsystem (T-Zelle) greift eine menschliche Tumorzelle an. (Bild: M. Oeggerli (Micronaut 2019), Marcel Philipp Trefny, and Prof. Alfred Zippelius, Translational Oncology, Universitätsspital Basel, unterstützt durch die Pathologie Universitätsspital Basel, und C-CINA, Biozentrum, Universität Basel) 3.Februar 2023 — 07:10 Uhr Damit weisse Blutkörperchen kein Burnout erleiden Eine Forschungsgruppe der Universität Basel hat ein Gen identifiziert, welches T-Lymphozyten in die Erschöpfung treibt. Dies schafft neue Ansatzpunkte für wirksamere Immuntherapien.
Ein hirneigenes GPS hilft uns zu navigieren, indem es die Bewegungen der Mitmenschen in unserer Umgebung erfasst. (Foto: Unsplash) 2.Februar 2023 — 07:10 Uhr Wie wir unseren Weg durch Menschenmengen bahnen Ein hirneigenes GPS hilft uns zu navigieren, indem es die Bewegungen der Mitmenschen in unserer Umgebung erfasst.
"COLDArm" im eiskalten Einsatz in einer animierten Mondnacht. (Bild: jpl.nasa.gov) 1.Februar 2023 — 07:20 Uhr NASA-Robo-Arm trotzt minus 173 Grad Celsius Neuentwicklung des Jet Propulsion Laboratory – Einsatzgebiet ist der Mond in dessen kalter Nacht.