Jannic Schären, Gewinner des nationalen Siemens Excellence Award 2021 und Prof. Martin Kucera von der Berner Fachhochschule. (Foto: Siemens) 7.Juli 2021 — 10:38 Uhr «Das Preisgeld investiere ich in meine neue Firma» Siemens hat einen Jungforscher der Berner Fachhochschule mit dem nationalen Siemens Excellence Award ausgezeichnet. Der mit 10’000 Franken dotierte Preis geht an Jannic Schären aus Gerzensee (BE).
Die Monolage des Molybdändisulfid (MoS2) liegt zwischen zwei schützenden Schichten aus Bornitrid (hBN), wobei durch die obere die Kontakte aus Molybdänrhenium (MoRe) reichen. Eine Lage Graphen (Gate) dient der elektrischen Kontrolle. (Grafik: Mehdi Ramezani, Swiss Nanoscience Institute, Universität Basel) 7.Juli 2021 — 06:50 Uhr Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden Forschende der Universität Basel haben erstmals einen atomar dünnen Halbleiter mit supraleitenden Kontakten versehen.
Junge Scharlachnatter gefangen im Netz einer Schwarzen Witwe, beobachtet in einem Privathaus in Georgia, USA. (Foto: Daniel R. Crook) 30.Juni 2021 — 06:50 Uhr Ungewöhnliche Beute: Spinnen fressen Schlangen Es gibt Spinnen, die Schlangen fressen. Das zeigen Beobachtungen in verschiedenen Teilen der Welt.
Pilotprojekt: Die Anlage der RAG Austria pumpt Wasserstoff in die Erde. (Foto: RAG) 23.Juni 2021 — 08:34 Uhr Empa: Die Sonne im Boden speichern – Im Winterhalbjahr fällt in unseren Breiten zu wenig erneuerbare Energie an, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken. Die Forschung an saisonalen Speicher- und Umwandlungstechnologien läuft deshalb auf Hochtouren.
Der Podcast "Medien der Genauigkeit" bietet allen Interessierten Einblick in die Forschung. (Bild: Universität Basel) 23.Juni 2021 — 06:50 Uhr Hör mal, wer da forscht Was ist Genauigkeit? Gibt es mehr als eine? Und welche Rolle spielt Genauigkeit in den Geisteswissenschaften? Diesen Fragen widmet sich das SNF-Sinergia Projekt «Medien der Genauigkeit».
Ein angenehmer Kontakt über die Gruppengrenzen hinweg reicht nicht aus: Um soziale Gerechtigkeit zu fördern, müssen Benachteiligungen dabei offen angesprochen werden. (Bild: istock.com/Dana Kulbayeva/UZH) 23.Juni 2021 — 06:40 Uhr Aktives Thematisieren von Ungleichheiten fördert den sozialen Wandel Wer Kontakte zu anderen gesellschaftlichen Gruppen pflegt, ist eher bereit, sich für soziale Gerechtigkeit zu engagieren.
Professor Wendelin Jan Stark (l.) und Professor Robert N. Grass. (Foto: ETH/Twitter) 18.Juni 2021 — 10:45 Uhr ETH-Forscher Stark und Grass gewinnen Europäischen Erfinderpreis für ihren DNA-Datenspeicher Europäisches Patentamt (EPA) zeichnet ETH-Forscher für ein Verfahren aus, in künstlicher DNA gespeicherte digitale Daten in winzigen Glaskugeln zu konservieren.
Seltene Schmetterlinge wie der Westliche Scheckenfalter (Melitaea parthenoides) leiden unter den hohen Stickstoffemmissionen. (Bild: Tobias Roth). 18.Juni 2021 — 06:50 Uhr Stickstoffüberschuss gefährdet Schmetterlinge Stickstoff aus Landwirtschaft, Verkehrsabgasen und Industrie bringt Schmetterlinge in der Schweiz in Bedrängnis.
(Photo by Paul Siewert on Unsplash) 16.Juni 2021 — 06:50 Uhr Zwischen neuer Normalität und «JoJo-Effekt»: Wie Corona unser Verhalten verändert Ein Forschungsteam der HSLU untersucht mit einer Langzeitstudie seit dem Frühjahr 2020, wie sich das Konsum- und Freizeitverhalten der Schweizer Bevölkerung durch Corona verändert.
T-Gedächtniszellen (Magenta) und antikörperproduzierende B-Zellen (Cyan) im Lungengewebe einer Maus. (Foto: Swarnalekha et al., Science Immunology / Universität Basel) 16.Juni 2021 — 06:40 Uhr Wenn das Virus wiederkommt Das immunologische Gedächtnis beruht auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Zellen, und Tausende Gene sind daran beteiligt.