SSRI und andere Serotoninblocker führen dazu, dass die Abwehrzellen Tumorzellen wieder erkennen und effizient eliminieren. (Bild: istock.com/Design Cells/UZH) 29.September 2021 — 07:16 Uhr Antidepressiva hemmen Krebswachstum in Mäusen Klassische Antidepressiva könnten helfen, moderne Krebsbehandlungen zu verbessern. In Mäusen verlangsamten sie das Wachstum von Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs.
(Photo by C Dustin on Unsplash) 27.September 2021 — 11:22 Uhr Wenig Vertrauen in Behörden erhöht Risikowahrnehmung gegenüber 5G Je weniger Vertrauen eine Person in die Behörden hat, desto eher stuft sie das Risiko des Mobilfunkstandards 5G als hoch ein.
Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock) 23.September 2021 — 06:50 Uhr University of Oxford nutzt Oracle Cloud System zur schnelleren Erkennung von COVID-19-Varianten Die globale Forschungsgemeinschaft nutzt eine Genomsequenzierungsplattform, die auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) ausgeführt wird, um neue, potenziell schädliche Coronavirus-Mutationen zu erkennen und darauf zu reagieren.
(Foto: Pixabay) 17.September 2021 — 13:54 Uhr Wegen Blockade mit EU: Bundesrat will Schweizer Forschenden helfen Keine Teilnahme am Forschungsprogramm «Horizon»: Bern – Laut dem Bundesrat sind Verhandlungen mit der EU über die Teilnahme der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon «zurzeit nicht möglich». Deshalb brauche es Übergangslösungen für Schweizer Forschende. In die Bresche springen soll nun beispielsweise der Nationalfonds.
Blutabstrich mit abnormal erhöhter Anzahl Blutplättchen und Leukozyten. (Foto: iStock / Unibas) 17.September 2021 — 06:50 Uhr Mit gezielter Therapie erfolgreicher gegen Leukämie Bei den myeloproliferativen Neoplasien, einer Form von chronischer Leukämie, produziert der Körper ständig zu viele Blutzellen wie Erythrozyten, Thrombozyten und Granulozyten.
(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 15.September 2021 — 06:50 Uhr Vontobel-Preis für Alter(n)sforschung: Bewegung, Persönlichkeit und Immunabwehr im Fokus Theresa Pauly von der Universität Zürich, Damaris Aschwanden von der Florida State University sowie Daniel Brigger, Mario Noti und Alexander Eggel von der Universität Bern und dem Nestlé Research Center Lausanne erhalten den diesjährigen Vontobel-Preis für Alter(n)sforschung.
Thomas Berger. (Copyright: Daniel Rihs) 13.September 2021 — 13:07 Uhr «Schweizer Nobelpreis» an Pionier der Online-Psychotherapie und an Krebsforscher Thomas Berger von der Universität Bern erhält den Wissenschaftspreis Marcel Benoist. Den Schweizer Wissenschaftspreis Latsis für Nachwuchsforschende bis 40 Jahre erhält Nicola Aceto von der ETH Zürich.
10.September 2021 — 15:23 Uhr Verleihung der »Ig-Nobelpreise«: Wenn Sex wie Nasenspray wirkt Nicht immer ist die Arbeit von Forscherinnen und Forschern bahnbrechend. Manchmal ist sie vor allem absurd. Zehn solcher Arbeiten sind nun mit dem »Ig-Nobelpreis« ausgezeichnet worden.
Sport lindert krebsbedingte Blutarmut durch die verringerte Zerstörung roter Blutkörperchen (rot). (Bild: Nano Imaging Lab SNI/Biozentrum, Universität Basel) 10.September 2021 — 06:50 Uhr In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs Eine Vielzahl von Krebspatienten leidet infolge ihrer Krebserkrankung an Blutarmut und infolge dessen an Müdigkeit, Trägheit und eingeschränktem Leistungsvermögen.
Natürliche Killerzellen steuern in Hautverletzungen die Balance zwischen schnellerer Wundheilung und stärkerer Bakterienabwehr. (Foto: Pixabay) 9.September 2021 — 07:10 Uhr Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung Natürliche Killerzellen töten nicht nur Krebszellen oder virusinfizierte Zellen ab. Sie steuern bei Hautverletzungen auch die Balance zwischen Wundheilung und Bakterienabwehr.