Individuell abgestimmte Musik oder Geräusche, die an schöne Erlebnisse geknüpft sind, ermöglichen Menschen mit Demenz, freudige und sinnstiftende Erfahrungen zu machen. (Foto: Jos Schmid) 5.März 2021 — 13:13 Uhr Vertonte Erinnerungen als Stimmungsaufheller Klänge, die an positive autobiografische Erlebnisse geknüpft sind, können das Wohlbefinden von Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten deutlich steigern, depressive Verstimmungen verringern und Verhaltensauffälligkeiten mildern.
T-Zellen (grau) attackieren eine Tumorzelle. Therapeutische Krebsimpfungen sollen die Immunzellen trainieren, den Tumor effizient anzugreifen. (Symbolbild: Royaltystockphoto/unibas) 5.März 2021 — 06:45 Uhr Mit zwei Virusarten gegen Tumore Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Universität Basel hat eine vielversprechende Strategie für therapeutische Krebsimpfungen entwickelt.
Wang Qijie mit dem Prototyp des neuen Zahlengenerators. (Foto: ntu.edu.sg) 3.März 2021 — 06:40 Uhr Zahlengenerator lässt Hackern keine Chance Allein der Zufall macht das Auslesen generierter Codes beim Online-Banking schier unmöglich.
Nanometergrosse Nickelteilchen. (Foto: Anastasia Serin, kaust.edu.sa/en) 3.März 2021 — 06:20 Uhr Forscher machen Klimagas CO2 zu Methan Katalysator aus Nickel-Nanopartikeln – Wirkung wird durch das Licht der Sonne verstärkt.
1.März 2021 — 11:50 Uhr Satellitenbild der Woche: Das Rätsel der schönen Schlieren Aus dem All zeichnen sich auf dem Boden des Mittelsibirischen Berglands in Russland faszinierende Muster ab. Forscher rätseln, wie die Strukturen entstanden sein könnten. Sie haben drei Theorien.
«Kommissar Rex 4.0» in den Strassen New Yorks. (Bild: YouTube) 26.Februar 2021 — 18:05 Uhr New Yorker Polizei setzt Roboterhund ein Die an Tiere erinnernden Roboter von Boston Dynamics sind im Netz Stars. Doch wenn sie, wie jetzt in New York City, unerwartet an öffentlichen Orten eingesetzt werden, hält sich die Begeisterung in Grenzen.
(Bild: Screenshot YouTube/ NASA) 23.Februar 2021 — 16:08 Uhr Video der «Perseverance»-Landung auf dem Mars Die NASA hat von der Landung des Mars-Rovers «Perseverance» ein spektakuläres Video mit Aufnahmen aus mehreren Kameraperspektiven veröffentlicht.
In einem antiferromagnetisches Einkristall wurden Bereiche mit unterschiedlicher Ausrichtung der antiferromagnetischen Ordnung geschaffen (blaue und rote Bereiche), die durch eine Domänenwand getrennt sind. Deren Verlauf lässt sich durch die Strukturierung der Oberfläche steuern. Das ist die Grundlage für ein neues Speichermedienkonzept (Bild: Departement Physik, Universität Basel). 23.Februar 2021 — 06:50 Uhr Konzept für neues Speichermedium entwickelt Der Ansatz beruht auf besonderen Eigenschaften antiferromagnetischer Materialien, welche Forschende aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine erstmals experimentell untersucht haben.
Die hochwasserführende Aare im August 2005 am Zusammenfluss mit Reuss und Limmat im Wasserschloss bei Brugg (AG). (Copyright: Schweizer Luftwaffe) 22.Februar 2021 — 16:51 Uhr Grundlagen für einen besseren Schutz vor Extremhochwasser an der Aare veröffentlicht Die Studie «Extremhochwasser an der Aare» liefert die Basis für die Beurteilung der Gefährdung durch Hochwasser auch bei sehr seltenen Ereignissen.
Blick in den Plasmareaktor zur neuen Düngerherstellung. (Foto: tue.nl/en) 19.Februar 2021 — 06:45 Uhr Dünger kommt jetzt aus dem Plasma-Reaktor Umweltfreundliche Produktionstechnik der Technischen Universität Eindhoven für die Dritte Welt.