Auf einer Silberoberfläche lässt sich durch Erhitzen aus den einzelnen Bausteinen ein löchriges Graphenband synthetisieren, das halbleitende Eigenschaften aufweist und wie eine Leiter aussieht. In den Sprossen der Leiter wurden dabei je zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome (blau) ersetzt. (Illustration: Universität Basel, Departement Physik) 9.Juli 2020 — 06:20 Uhr Löchrige Stickstoff-Graphenbänder für neue Elektronik Ein Team von Physikern und Chemikern hat erstmals löchrige Graphenbänder hergestellt, bei denen ausserdem bestimmte Kohlenstoffatome des Kristallgitters durch Stickstoffatome ersetzt sind.
Coronaviren unter dem Rasterelektronenmikroskop. (Bild: Handout U.S. National Institute of Allergy and Infectious Diseases NIAID) 8.Juli 2020 — 12:20 Uhr Coronavirus-Infektion bedeutet offenbar nicht automatisch Immunität Studien deuten darauf hin, dass gerade bei Menschen, die nur wenige oder gar keine Symptome hatten, schon bald nach einer Infektion keine Antikörper im Blut mehr nachweisbar sind.
Der Rosegbach im Oberengadin ist Teil des Donaueinzugsgebietes, wo über ein Drittel der 46 Millionen Tieflandbewohner vom Wasser aus dem Gebirge abhängen. (Bild: Daniel Viviroli) 8.Juli 2020 — 06:30 Uhr 1,5 Milliarden Menschen werden vom Wasser aus den Bergen abhängig sein Weltweit hat sich der Wasserverbrauch in den letzten hundert Jahren fast vervierfacht, viele Regionen können ihren Bedarf nur dank Zuflüssen aus den Bergen decken.
(Photo by Louis Reed on Unsplash) 7.Juli 2020 — 16:15 Uhr Bund zahlte mehr als zwei Milliarden Franken für Forschung Der Bund hat im letzten Jahr rund 2,6 Mrd CHF für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind 279 Mio mehr als im Vergleichsjahr 2017.
(Fotolia/wutzkoh) 6.Juli 2020 — 12:10 Uhr Trotz Corona-Lockerungen: Stressniveau bleibt für viele Menschen erhöht Interessanterweise scheinen ältere Personen weniger anfällig für depressive Symptome in der Coronakrise zu sein.
Prof. Michael Schaepman ist neuer Rektor der Universität Zürich. (Foto: UZH) 3.Juli 2020 — 17:10 Uhr Michael Schaepman als neuer Rektor der UZH vorgeschlagen Schaepman ist Professor für Fernerkundung und Prorektor Forschung. Die Wahl des Rektors durch den Universitätsrat findet am 9. Juli 2020 statt.
UZH-Forscher haben Indopazifische Grosse Tümmler beobachtet und dokumentiert, wie sich das «Shelling»-Verhalten innerhalb der Population ausbreitet. 26.Juni 2020 — 06:30 Uhr Delfine erlernen neues Wissen ähnlich wie Menschenaffen Delfine erlernen neue Techniken zum Beutefang nicht nur von ihren Müttern, sondern auch direkt von ihren Gefährten.
Morphologische Rekonstruktion eines Neurons des cingulären Kortex bei Migräne. (Bild: UZH) 25.Juni 2020 — 07:00 Uhr Forscher entschlüsseln Mechanismus für familiär bedingte Migräne Durch eine genetische Fehlfunktion können bestimmte Hirnzellen, die für Schmerzverarbeitung zuständig sind, überschüssige Reize nicht abbauen. Stattdessen rufen sie starke Kopfschmerzen hervor.
Jürg Zürcher, Partner und Biotech Sector Leader bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 24.Juni 2020 — 08:49 Uhr EY: Pharmaunternehmen wachsen 2019 deutlich Umsatz, Betriebsgewinn und Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen bei den 21 grössten Konzernen 2019 zweistellig.
Ein Quadrokopter macht einen Matty Flip. (Bild: Elia Kaufmann) 24.Juni 2020 — 06:40 Uhr Drohnen lernen selbständig akrobatische Manöver Dank einem Navigationsalgorithmus der UZH lernen Drohnen, selbständig akrobatische Manöver auszuführen.