Die Jungen des Kurzschnabeligels schlüpfen aus Eiern und lecken dann Milch von einem Drüsenfeld in der Haut des mütterlichen Brutbeutels. (Bild: Zoologisches Museum UZH) 10.März 2020 — 06:20 Uhr Lebensgrundlage und mütterlicher Zaubertrank Sonderausstellung im Zoologischen Museum der UZH: Milch nährt, schützt und bildet kurz nach der Geburt die Lebensgrundlage aller Säugetiere.
(Bild: NASA) 6.März 2020 — 09:52 Uhr Mars-Rover «Curiosity» liefert ein 1,8 Milliarden-Pixel-Panorama Neue Bilder zeigen den Roten Planeten so scharf wie nie zuvor. Sie stammen vom Mars-Rover «Curiosity» – der eine Urlaubspause seiner Nasa-Betreuer ausnutzte.
Bei Personen im Alter ab 65 ist die Erwerbsbeteiligung in der Schweiz verglichen mit dem Ausland nur durchschnittlich hoch. (Adobe Stock) 5.März 2020 — 13:45 Uhr Wenn sich Ältere bei der Arbeit ausgeschlossen fühlen Sie fühlen sich dann besonders ausgeschlossen, wenn sie selbst glauben, aufgrund ihres Alters kognitiv abzubauen.
(Photo by Casey Horner on Unsplash) 3.März 2020 — 06:30 Uhr Produktivität von Wäldern kann trotz grosser Artenvielfalt sinken In Wäldern mit grosser Biodiversität führt der gerichtete – also der nicht zufällige – Verlust von Arten zu einer starken Abnahme der Produktivität.
28.Februar 2020 — 14:00 Uhr Stärkste Explosion seit dem Urknall gemessen Die Eruption eines schwarzen Loches hat eine Gasblase in der Grösse von 15 Milchstrassen hinterlassen. Selbst Astronomen sind von der Dimension des Ausbruchs überrascht.
Mikroskopische Aufnahme der Verbindungsebene. (Foto: aalto.fi) 26.Februar 2020 — 06:20 Uhr Pflanzen-Nanokristalle machen den Superkleber Trotz hoher Haftkraft lässt sich die Klebestelle laut neuer finnischer Entwicklung sehr leicht lösen.
(Photo by Luke Chesser on Unsplash) 20.Februar 2020 — 06:40 Uhr Hohe Akzeptanz für smarte Produkte 72% aller Schweizerinnen und Schweizer besitzen bereits heute smarte Produkte. Die Mehrheit ist smarten Produkten gegenüber eher positiv eingestellt.
Raphaela Cueni hat in ihrer Dissertation die Frage nach dem grundrechtlichen Schutz von Satire untersucht. (Foto: Universität Basel, Florian Moritz) 19.Februar 2020 — 11:05 Uhr Was darf Satire? Raphaela Cueni hat in ihrer Dissertation an der Universität Basel die Frage nach dem grundrechtlichen Schutz von Satire untersucht.
Damm in den Niederlanden: Vorbild für den Megadamm? 18.Februar 2020 — 09:47 Uhr Schutz vor Überflutung: Forscher entwerfen gigantischen Damm für die Nordsee Infolge der Klimaerwärmung könnten ganze Landstriche überschwemmt werden. Wissenschaftler prüfen nun radikale Gegenmassnahmen.
Riesenschildkröte Stupendemys geographicus. (Illustration: UZH) 13.Februar 2020 — 06:20 Uhr Ausgestorbene Riesenschildkröte hatte fast 3 Meter langen Panzer mit Hörnern Paläobiologen der Universität Zürich haben in Südamerika Überreste einer ausgestorbenen Süsswasser-Schildkröte entdeckt. Das Reptil ist die grösste bekannte Schildkrötenart.