11.Dezember 2019 — 17:00 Uhr Digital Business experimentell entwerfen: Die BFH Wirtschaft präsentiert die neue Werkstatt für Digital Skills Die Berner Fachhochschule Wirtschaft beendet ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Anlass, der die neuste Umsetzung der Strategie «Fit für die Zukunft» präsentiert.
Graphen (links) und ein diamantähnlicher Kristall. (Foto/Grafik: ibs.re.kr) 11.Dezember 2019 — 06:20 Uhr Diamantähnlicher Kristall aus Graphen entwickelt Südkoreanische Wissenschaftler entwickeln neuen Halbleiter für Nanoelektronik und -optik.
6.Dezember 2019 — 14:00 Uhr Krankenkassen zahlen neue Zelltherapien gegen Krebs Bei dieser Therapieform werden die weissen Blutkörperchen der Patientinnen und Patienten genetisch so verändert, dass sie die Krebszellen erkennen und angreifen.
Suffizienz will Konsumgewohnheiten so verändern, damit weniger Energie und Material verbraucht wird. (Bild: stock.adobe.com/unibas) 6.Dezember 2019 — 06:40 Uhr Neue Wege in Richtung Nachhaltigkeit: Suffizienz im Alltag Suffizienz will Konsumgewohnheiten so verändern, damit weniger Energie und Material verbraucht wird.
Chaperone schützen das Parkinson-Protein α-Synuclein im Gehirn. (Bild: Universität Basel, Biozentrum) 6.Dezember 2019 — 06:30 Uhr Parkinson-Proteine haben molekulare Leibgarde Helferproteine in menschlichen Zellen gehen eine dynamische Verbindung mit dem Parkinson-Protein α-Synuclein ein.
Mit einem neuen Analyseverfahren kann die Wirksamkeit von Smartphone-basierten Interventionen präziser vorhergesagt werden. (Foto: Shutterstock/unibas) 4.Dezember 2019 — 06:40 Uhr Digitale Gesundheitsinterventionen: Mit maschinellem Lernen den individuellen Erfolg vorhersagen Mit einem neuen Analyseverfahren kann die Wirksamkeit von Smartphone-basierten Interventionen präziser vorhergesagt werden.
(Photo by Stephen Dawson on Unsplash) 3.Dezember 2019 — 06:52 Uhr Big Data macht Intensivmedizin besser Die Patientensicherheit auf der Intensivstation könnte entscheidend verbessert werden, wenn sich Fehlalarme stark reduzieren und kritische Komplikationen wie epileptische Krampfanfälle vorhersagen liessen.
Prof. Dr. Anna Petrig: «Ich hätte nie gedacht, dass mir ein solches Programm so viel bringen kann.» (Bild: Universität Basel, Oliver Hochstrasser) 3.Dezember 2019 — 06:20 Uhr Karrieresprung geplant? «Antelope» bringt Forscherinnen voran Das Programm Antelope der Universität Basel unterstützt hochqualifizierte Forscherinnen darin, die eigene Laufbahn voranzutreiben.
Für Menschen mit chronischem Bluthochdruck ist bei αCGRP-Blockern Vorsicht geboten. (Bild: iStock.com/stockvisual) 27.November 2019 — 06:40 Uhr Neuartige Migränemedikamente möglicherweise gefährlich bei Bluthochdruck αCGRP-Blocker sollten zur Migräne-Vorbeugung nur eingesetzt werden, wenn den Patienten regelmässig der Blutdruck kontrolliert wird.
Häufig und oft unheilbar: Kind mit akuter lymphoblastischer Leukämie. (Bild: Gabriela Acklin, Universitäts-Kinderspital Zürich) 26.November 2019 — 06:40 Uhr Neuer Therapieansatz für unheilbare Leukämie bei Kindern entdeckt Die akute lymphoblastische Leukämie ist in der Schweiz die häufigste Krebsart bei Kindern und leider oft unheilbar.