(Photo by Maryna Yazbeck on Unsplash) 20.Juli 2022 — 11:48 Uhr EZB vor erster Zinsanhebung seit gut einem Jahrzehnt Am morgigen Donnerstag dürfte der EZB-Rat den Einstieg in die geldpolitische Straffung beschliessen. Fraglich ist allerdings, wie stark die Anhebung ausfällt.
Ann-Katrin Petersen, Senior Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: Screenshot BlackRock) 19.Juli 2022 — 11:30 Uhr BlackRock – aktueller Blick auf die Märkte: Eine Woche der Entscheidungen für Europa Auf dem europäischen Kontinent stehen in den kommenden Tagen mit der geplanten Wiedereröffnung der Gaspipeline Nord Stream I und dem Zinsentscheid der EZB zentrale Weichenstellungen an.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 7.Juli 2022 — 11:43 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Alles hat seinen Preis «Alle im Speckgürtel der Welt reden von Krise(n). Dabei haben sie eigentlich noch nie eine erlebt. Denn sobald es eng wird, kommen Geldhüter und Finanzministerien und verteilen Schecks.»
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 26.Juni 2022 — 17:19 Uhr Zentralbanken-Weltverband: Zinsen «schnell» anheben Der Weltdachverband der Zentralbanken fordert wegen der stark steigenden Inflation eine globale Welle von Zinserhöhungen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 23.Juni 2022 — 12:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Konsequent, überraschend, eigenständig «Was das Allerwichtigste am SNB-Showdown letzte Woche war, ist der unmissverständliche Beweis, dass unsere Nationalbank tatsächlich unabhängig agiert.»
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB) 22.Juni 2022 — 17:28 Uhr Weitere Zinsstraffung für SNB-Chef Jordan wahrscheinlich notwendig «Wir wissen nicht genau, wann und wie viel, aber dieser Inflationsdruck ist noch nicht vollständig bekämpft.»
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 22.Juni 2022 — 17:19 Uhr Fed-Chef Powell: US-Wirtschaft stark genug für Leitzinserhöhungen Die Priorität der Zentralbank sei es, die hohe Inflationsrate wieder einzufangen, weswegen es weiter «raschen Fortschritt» hin zu einem höheren Leitzins geben werde, sagte Powell vor einem Ausschuss des US-Senats.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 17.Juni 2022 — 11:37 Uhr Gegen den Trend: Japans Notenbank lässt Geldpolitik extrem gelockert Die Bank of Japan widersetzt sich dem globalen Trend zur geldpolitischen Straffung und lässt die Zügel trotz der steigenden Inflation und der rasanten Talfahrt des Yen extrem gelockert.
Das SNB-Direktorium mit Präsident Thomas Jordan (m.) und den Vizepräsidenten Andrea Maechler und Fritz Zurbrügg. (Foto: SNB) 16.Juni 2022 — 13:40 Uhr Nationalbank emanzipiert sich mit Zinsschritt von EZB Die Schweizerische Nationalbank sorgt für eine faustdicke Überraschung: Sie macht bei der Bekämpfung der Inflation ernst und erhöht den Leitzins markant. Ökonomen sprechen von einer Zeitenwende.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 16.Juni 2022 — 13:36 Uhr Britische Notenbank hebt Leitzins erneut an Die britische Notenbank hat ihre Geldpolitik wie erwartet weiter gestrafft. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent.