Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 6.Januar 2022 — 13:18 Uhr Fed: Inflation macht raschere Zinserhöhungen notwendig – Minutes Die Wirtschafts- und Inflationsentwicklung spricht nach Einschätzung der US-Notenbank Fed für einen rascheren Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 16.Dezember 2021 — 16:40 Uhr EZB beendet Notkaufprogramm – und bleibt trotzdem auf dem Gaspedal Angesichts steigender Inflationsraten senden Europas Währungshüter ein erstes Signal für ein Auslaufen ihrer ultralockeren Geldpolitik.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 16.Dezember 2021 — 15:25 Uhr SNB tastet Zinsen nicht an und behält den Immobilienmarkt im Auge Die Nationalbank hält an ihrer bisherigen Geldpolitik fest. Die Notenbank belässt den Leitzins bei -0,75 Prozent und will weiterhin bei Bedarf am Devisenmarkt intervenieren.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England) 16.Dezember 2021 — 13:05 Uhr Britische Notenbank hebt Leitzins erstmals in Pandemie an Der Leitzins steigt um 0,15 Prozentpunkte auf 0,25 Prozent, wie die Bank of England am Donnerstag mitteilte.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 15.Dezember 2021 — 21:30 Uhr US-Notenbank beschleunigt Ausstieg aus Wertpapierkäufen Zum einen sollen die milliardenschweren Käufe von Wertpapieren wie Staatsanleihen schneller zurückgefahren werden. Zum anderen werden angesichts der hohen Inflation raschere Zinsanhebungen in Aussicht gestellt.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 30.November 2021 — 18:05 Uhr Fed-Chef Powell: Wertpapierkäufe könnten früher beendet werden Die amerikanische Notenbank Fed könnte ihre Geldpolitik trotz neuer Corona-Ängste rascher straffen als bisher erwartet. Darauf deuten Äusserungen von Fed-Chef Jerome Powell vom Dienstag hin.
Mitglieder des "Board of Governors" der US-Notenbank Fed. (Foto: Fed/Flickr) 25.November 2021 — 11:10 Uhr US-Notenbank: Raschere Drosselung der Anleihekäufe wurde diskutiert Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der Fed haben auf ihrer letzten Sitzung vom 2. und 3. November über ein raschere Drosselung ihrer Anleihekäufe diskutiert.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 19.November 2021 — 10:26 Uhr Lagarde: Keine verfrühte Straffung der Geldpolitik wegen Inflation Europas Währungshüter lassen sich vom kräftigen Anstieg der Teuerungsraten nicht zu einem rascheren Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes drängen.
Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr) 19.November 2021 — 10:04 Uhr Ökonomen erwarten für 2022 US-Zinswende Angesichts der rasant steigenden Preise in den USA rechnen Ökonomen verstärkt mit einer Zinserhöhung im kommenden Jahr.
EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 12.November 2021 — 11:27 Uhr EZB signalisiert Geduld – Doch Zinsfantasien schiessen ins Kraut Angesichts zunehmender Zinsfantasien an den Finanzmärkten versuchen EZB-Führungsmitglieder die Erwartungen an eine frühzeitige Straffung der Geldpolitik zu dämpfen.