Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 3.November 2021 — 10:32 Uhr BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Alle Augen auf den Zentralbanken «Investitionen in grüne Transformation bieten enorme Chancen, oder anders ausgedrückt: der CO2-Fussabdruck wird zu einer immer entscheidenderen Kompassnadel für zukünftige Anlageentscheidungen.»
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 28.Oktober 2021 — 16:48 Uhr Inflation klettert weiter – EZB bleibt ultralockerem Kurs treu Noch ist ein Ende der ultralockeren Geldpolitik nicht in Sicht. Den Leitzins hält die EZB auf dem Rekordtief von null Prozent.
Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda. 28.Oktober 2021 — 09:07 Uhr Japans Zentralbank senkt Wachstumsprognose – Geldpolitik unverändert Wie die Bank of Japan bekanntgab, dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im noch bis 31. März laufenden Steuerjahr um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen.
Sahap Kavcioglu, ehemaliger türkischer Notenbankchef. 21.Oktober 2021 — 14:05 Uhr Türkische Notenbank senkt Leitzins noch radikaler als erwartet Die Notenbank gibt offenbar dem Druck von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan nach, der immer wieder Zinssenkungen fordert.
Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr) 13.Oktober 2021 — 08:02 Uhr US-Notenbanker sehen Zeit für straffere Geldpolitik gekommen Am Jobmarkt sind ihnen zufolge genügend Zuwächse erzielt worden, um Währungshütern die Reduzierung der monatlichen Anleihekäufe ab November zu ermöglichen.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 28.September 2021 — 14:02 Uhr Fed-Chef Powell bereitet Finanzmärkte auf strafferen Kurs vor Ein Anstieg der Preise und Einstellungsschwierigkeiten nach der Corona-Krise könnten seiner Ansicht nach länger anhalten als erwartet.
Sitz der türkischen Zentralbank in Ankara. 23.September 2021 — 15:21 Uhr Türkische Notenbank senkt Leitzins trotz hoher Inflation Die türkische Zentralbank lockert ihre Geldpolitik in einem Umfeld extrem hoher Inflationsraten. Die Finanzmärkte wurden komplett auf dem falschen Fuss erwischt.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB) 23.September 2021 — 14:38 Uhr SNB lässt Banken vorerst an der langen Leine Der sogenannte antizyklischen Kapitalpuffer wird nicht reaktiviert, wie es manche Experten im Vorfeld erwartet hatten.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 23.September 2021 — 10:58 Uhr VP Bank: Spotanalyse USA: Die Fed gibt Ausstiegszeichen – Tapering naht Den geldpolitischen Schalter umzulegen, ist niemals einfach. Auch dieses Mal nicht. Die US-Notenbank Fed möchte weg von der ultra-expansiven Geldpolitik, wie sie am Mittwoch signalisiert hat.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 23.September 2021 — 07:23 Uhr US-Notenbank signalisiert baldige Drosselung der Wertpapierkäufe Die US-Notenbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Zugleich könnten die aktualisierten Prognosen für Wirtschaftswachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit auf eine Zinserhöhung im Jahr 2022 hindeuten.