Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 8.Mai 2018 — 16:48 Uhr Fed-Chef will bei Zinserhöhungen kein Börsenbeben riskieren Jerome Powell spricht an einer Veranstaltung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Zürich.
SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. (Foto: SNB/P. von Ah) Nationalbank 20.April 2018 — 16:30 Uhr SNB-Präsident sieht keinen Grund für Änderung der Geldpolitik Der Franken durchbricht erstmals seit Januar 2015 zum Euro die Marke von 1.20 CHF.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 12.April 2018 — 08:52 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Vorwand gesucht «Negativzins, Geldflut, Devisenmarktinterventionen schön und gut, aber die ökonomische Realität sieht anders aus. Guten Morgen Wallstreet und Co.»
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 11.April 2018 — 23:05 Uhr US-Notenbanker signalisieren weitere Zinserhöhungen Minutes: «Alle Mitglieder» des geldpolitischen Ausschusses halten weitere Schritte für notwendig.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 8.März 2018 — 16:45 Uhr EZB gibt Signal für Ende der Geldflut Leitzinsen weiter bei null Prozent. Die Währungshüter ändern jedoch Wortwahl zur künftigen Geldpolitik.
US-Notenbankchef Jerome Powell. 1.März 2018 — 17:42 Uhr Fed-Chef Powell: Keine Anzeichen für eine Überhitzung der Wirtschaft Powell dämpfte mit seinen Aussagen ein wenig die Zinserhöhungserwartungen am Markt.
US-Notenbankchef Jerome Powell. 27.Februar 2018 — 16:28 Uhr Fed-Chef Powell: Weitere graduelle Zinsanhebungen angemessen Fachleute rechnen in diesem Jahr mit drei, wenn nicht sogar vier Zinsanhebungen durch die US-Notenbank.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Mark Carney. (Foto: BoE/Flickr) 8.Februar 2018 — 16:58 Uhr Bank of England bleibt auf Kurs Gleichzeitig gibt die britische Notenbank aber Signale für baldige Zinsanhebungen.
Janet Yellen, scheidende Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 31.Januar 2018 — 21:34 Uhr Fed-Chefin Yellen verändert Zinsen auf ihrer letzten Sitzung nicht Die «Fed Funds Rate» liegt zunächst weiter in einer Spanne von 1,25 bis 1,50 Prozent.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 25.Januar 2018 — 16:50 Uhr EZB bleibt bei lockerem Kurs: Euro-Stärke macht Draghi Sorgen Die Europäische Zentralbank hat Hoffnungen auf ein baldiges Ende ihrer Nullzinspolitik gedämpft.