Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 27.Februar 2025 — 10:22 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Drama Kinderskirennen Mit dem Ende der Sportwochen geht auch die Skisaison in ihre letzte Phase und deren Höhepunkt ist auch bereits vorüber: die Kinderskirennen. Es sind Veranstaltungen, bei denen das sportliche Talent des Nachwuchses gefeiert und der elterliche Ehrgeiz schon mal zum Slalomlauf des Anstands wird. Auch dieses Jahr kam ich aus dem Kopfschütteln kaum heraus beim […]
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 1.Oktober 2024 — 10:59 Uhr Meret Schneider: Die Spaltung der Gesellschaft als Narrativ «Das Narrativ verkennt komplett, dass unsere Gesellschaft kein Fussballspiel ist (Papa, sind wir für die Roten oder die Weissen?), sondern wesentlich komplexer und, ja, wesentlich weniger gespalten als in früheren Zeiten.»
Benjamin Jansen analysiert das Phänomen der affektiven Polarisierung im Kontext der Schweizer Politik. (Foto: Universität Basel, Kostas Maros) 26.Juli 2024 — 07:20 Uhr Im Fokus: Benjamin Jansen untersucht, wie emotional polarisiert die Schweiz ist Er lebt von der Abwechslung. Während er als Doktorand an der Schnittstelle von Schweizer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft forscht, zieht es Benjamin Jansen in seiner Freizeit in ferne Länder, um exotischen Tiere zu begegnen.
Mehr Flexibilität bei der Arbeitsstelle führt zu weniger, nicht zu mehr Stress. (Pexels) 26.Januar 2024 — 09:28 Uhr So viel Freizeit wie nie zuvor – und dennoch unter Zeitstress Die Schweizer Bevölkerung hat so viel freie Zeit wie noch nie. Doch Anforderungen von Job, Familie und Freizeit wachsen. Zeitstress wird zum Gesellschaftstrend, der alle Lebensbereiche betrifft.