(Foto: SBB) 7.Juni 2023 — 13:43 Uhr SBB übernehmen ihre Cargo-Tochter wieder vollständig Sie kaufen der Minderheitsaktionärin Swiss Combi ihren Anteil von 35 Prozent an SBB Cargo ab. Die Leitung von SBB Cargo übernimmt Alexander Muhm, bisher Chef von SBB Immobilien.
(Foto: SBB) 28.September 2022 — 12:12 Uhr SBB wollen bis 2050 60 Prozent mehr Güter auf die Schiene bringen Mit neuen Terminals entlang der Ost-West-Achse und Hubs in den Städten wollen sie einfache Umschlagsmöglichkeiten zwischen Strasse und Schiene schaffen.
(Foto: Hupac) 4.Mai 2022 — 11:47 Uhr Verkehrsvolumen von Hupac ist wieder auf Wachstumskurs Der Kombi-Verkehrs-Anbieter Hupac hat im ersten Quartal 2022 das Verkehrsvolumen gegenüber der Vorjahresperiode um rund 4 Prozent gesteigert.
(Foto: Pixabay) 22.November 2021 — 10:57 Uhr Güterverkehr 2020 unterschiedlich von Corona betroffen Besonders stark stark litt die Luftfracht, während der Güterverkehr auf Strasse und Schiene nur wenig von der Pandemie betroffen war.
(Foto: SBB) 4.November 2021 — 11:16 Uhr Immer noch weniger Bahn-Passagiere – Güterverkehr wächst Die Corona-Pandemie raubt der Bahn noch immer die Passagiere. Das zeigt das Personenverkehrsaufkommen über die Monate Juli, August und September.
(Foto: Hupac) 20.August 2021 — 13:39 Uhr Hupac verzeichnet deutliches Verkehrswachstum im ersten Halbjahr Nach der pandemiebedingten Pause setzt das Unternehmen seine Investitionsstrategie in Rollmaterial und Terminals fort.
SBB Cargo-Güterzug auf der Südrampe der Gotthardstrecke. (Foto: SBB CFF FFS) 1.April 2021 — 16:38 Uhr Gütertransporte durch Alpen gingen 2020 wegen Corona-Krise zurück Auf Strasse und Schiene wurden im vergangenen Jahr 34,8 Millionen Tonnen Güter durch die Schweizer Alpen transportiert – 5,5 Prozent weniger als 2019.
SBB Cargo-Güterzug auf der Südrampe der Gotthardstrecke. (Foto: SBB CFF FFS) 9.Februar 2021 — 11:16 Uhr Weniger Güterverkehr im 2019 in der Schweiz Unverändert werden 37 Prozent der Transportleistung auf der Schiene und 63 Prozent auf der Strasse erbracht.
SBB Cargo-Güterzug auf der Südrampe der Gotthardstrecke. (Foto: SBB CFF FFS) 1.September 2020 — 17:25 Uhr Güterverkehr durch Schweizer Alpen geht deutlich zurück Grund für den Rückgang ist die schwächere Industrieproduktion und der damit gesunkene Warenstrom.
(Foto: Pixabay) 20.November 2019 — 06:55 Uhr Schwerverkehr im Inland mit grösstem Anstieg seit 20 Jahren Die Transportleistungen im Güterverkehr haben 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,1% zugenommen. Auf der Strasse betrug das Wachstum 2,5%, auf der Schiene 1,4%.