(Bild: theScreener) 8.Februar 2024 — 15:28 Uhr theScreener Anlayse: Halbleiter: Wenig bekannt, aber omnipräsent! Kein anderer Sektor konnte 2023 an der Börse stärker zulegen als die Halbleiterproduzenten. Und im Januar 2024 ging es mit satten 7% Kursanstieg weiter steil nach oben.
Marcus Weyerer, Director of ETF Investment Strategy EMEA bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton) 29.Januar 2024 — 10:02 Uhr Taiwan und Südkorea werden 2024 weiter vom Halbleiterboom profitieren Die asiatischen Industriezentren verfügen über Wettbewerbsvorteile, die sie in die Lage versetzen, von solchen Entwicklungen zu profitieren.
(Foto: Intel) 26.Januar 2024 — 07:40 Uhr Intel enttäuscht Börse mit Geschäftsprognose Intel stellte für das laufende Vierteljahr Erlöse zwischen 12,2 und 13,2 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit gut 14 Milliarden Dollar gerechnet.
(Bild: AMD) 1.November 2023 — 18:03 Uhr Enttäuschende Umsatzprognose belastet AMD Der Chip-Hersteller AMD richtet seine Ambitionen auf einen neu entwickelten Chip, der speziell für auf KI ausgerichtet ist.
(Foto: Intel) 27.Oktober 2023 — 12:05 Uhr Intel überrascht mit Ergebnis und Ausblick positiv Silberstreif am Horizont der zuletzt kriselnden Halbleiterbranche: Der Branchenveteran Intel steht vor dem Comeback.
Stephan Zizala, CEO U-Blox. (Foto: U-Blox) 11.Oktober 2023 — 11:45 Uhr U-blox schreibt nach neun Monaten weniger Umsatz – Ausblick bestätigt Der Umsatz von U-blox fiel in den Monaten Januar bis September um 8 Prozent auf 436 Millionen Franken zurück.
(Unsplash) 8.September 2023 — 16:00 Uhr Apple-Börsenwert sinkt nach Berichten über iPhone-Verbot in China um 200 Mrd Dollar Am Donnerstag sind die Aktien von Apple um weitere 2,9 Prozent gesunken. Dies nach einem Bericht, dass China plant, ein Verbot der Nutzung von iPhones auf staatlich unterstützte Behörden und Unternehmen auszuweiten.
Stephan Zizala, CEO U-Blox. (Foto: U-Blox) 18.August 2023 — 16:20 Uhr U-blox kämpft mit geringer Visibilität U-blox hat einen deutlichen Einbruch für das laufende dritte Quartal in Aussicht gestellt. Im Schlussquartal soll es dann aber wieder besser werden.
(Bild: AMS Osram) 28.Juli 2023 — 11:00 Uhr AMS Osram unterzieht sich einer tiefgreifenden Restrukturierung Das Unternehmen streicht im Halbleitergeschäft einen Geschäftsbereich und nimmt einen Milliardenabschreiber vor. Dies führt zu einem Riesenverlust.
(Foto: Intel) 28.Juli 2023 — 07:53 Uhr Intel kehrt in die Gewinnzone zurück Ein grosser Unterschied zu den vergangenen beiden Quartalen mit hohen Verlusten und Umsatzeinbrüchen war, dass sich die Talfahrt in Intels Geschäft mit PC-Prozessoren verlangsamte.