(Adobe Stock) 12.Juni 2024 — 07:54 Uhr Hamas antwortet auf Vorschlag für Gaza-Waffenruhe Der genaue Inhalt ihrer Antwort blieb zunächst unklar.
US-Aussenminister Antony Blinken. (U.S. Department of State/Flickr) 11.Juni 2024 — 15:45 Uhr Blinken: Netanjahu steht hinter US-Vorschlag für Waffenruhe in Gaza Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu unterstützt den von den USA vorgestellten Plan für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg nach Angaben von US-Aussenminister Antony Blinken.
Benny Gantz tritt aus Israels Kriegskabinett aus. 10.Juni 2024 — 07:41 Uhr Minister Gantz verlässt Israels Regierung Der ehemalige General Gantz war nach dem Massaker vom 7. Oktober als Minister ohne Ressort in Netanjahus Regierung eingetreten, um ein Zeichen der Geschlossenheit zu setzen.
US-Präsident Joe Biden. 4.Juni 2024 — 18:21 Uhr Gaza-Krieg: Biden hält politisches Kalkül Netanjahus für möglich Nach Ansicht von US-Präsident Joe Biden gibt es Grund zu der Annahme, dass Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu den Krieg im Gazastreifen aus politischem Kalkül fortsetzt.
John Kirby, Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats der USA. 3.Juni 2024 — 07:36 Uhr USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza Die USA halten nach einem Verhandlungsangebot zur Beilegung des Gaza-Kriegs den Druck auf ihren Verbündeten Israel aufrecht.
Der Druck wurde zu gross: Joe Biden tritt als Präsidentschafstkandidat zurück. 2.Juni 2024 — 13:33 Uhr Trotz US-Vorstoss bleiben hohe Hürden für Gaza-Deal Nach dem Vorstoss von US-Präsident Joe Biden für eine Beendigung des Gaza-Kriegs wächst der Druck auf den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu.
US-Präsident Joe Biden. 1.Juni 2024 — 09:23 Uhr Biden präsentiert Vorschlag für Gaza-Deal: Zeit, Krieg zu beenden In den festgefahrenen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg hat US-Präsident Joe Biden überraschend einen neuen Vorschlag präsentiert und zu einer Einigung aufgerufen.
Im Gazastreifen schweigen seit Sonntagmorgen um 10:15 Uhr MEZ die Waffen. (Unsplash) 29.Mai 2024 — 07:49 Uhr Israel nach Rafah-Angriff immer mehr unter Druck Israels Panzer rücken ungeachtet wachsenden internationalen Drucks auf die Regierung des Landes weiter in Rafah im Süden des Gazastreifens vor.
Anhörung am internationalen Gerichtshof für Menschenrechte in Den Haag. (Foto: icj-cij) 24.Mai 2024 — 16:01 Uhr UN-Gericht ordnet sofortigen Stopp von Israels Rafah-Offensive an Nach Auffassung der Richter ist die humanitäre Lage in Rafah inzwischen desaströs. Weitere Massnahmen seien nötig, um weiteren Schaden für die Zivilbevölkerung abzuwenden.
Donald Trumps "Riviera des Nahen Ostens": der von Israel zerbombte Gaza-Streifen. 24.Mai 2024 — 11:00 Uhr Israels Armee stösst in Rafah weiter vor – Leichen von weiteren Geiseln gefunden Die israelische Armee stösst nach eigenen Angaben weiter in Rafah im Süden des Gazastreifens gegen die islamistische Hamas vor.