(Adobe Stock) vor 1 Stunde Smartphones und Computer werden von US-Zollerhöhungen ausgenommen Die USA nehmen elektronische Geräte und Bauteile – auch aus China – von den umstrittenen Zollerhöhungen von Präsident Donald Trump aus und machen damit in ihrer Handelspolitik einen weiteren Rückzieher.
Patrik Schär, CEO von Selma. (Copyright: Fotoabo.ch) 11.April 2025 — 11:00 Uhr Patrik Schär, Gründer und CEO Selma Finance, im Interview «Wir sehen deutlich, dass sich viele Nutzende nach einer AI-gestützten Beratung aktiver mit ihren Finanzen beschäftigen. Rund ein Drittel passt ihr Anlageverhalten nach einer Analyse mit Selma AI an.»
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) 10.April 2025 — 15:25 Uhr Feuerpause im Zollstreit: EU- und US-Abgaben vorerst auf Eis Teile des Welthandels bekommen voraussichtlich eine Atempause von 90 Tagen: Sowohl die USA als auch die EU setzen einige Sonderzölle vorerst nicht in Kraft.
Die UBS-Spitze mit CEO Sergio Ermotti und Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher. (Foto: UBS/mc) 10.April 2025 — 15:15 Uhr UBS-Aktionäre zeigen sich zufrieden mit dem Bankmanagement Die Generalversammlung der UBS ist vergleichsweise ruhig über die Bühne gegangen. Im Fokus kritischer Kleinaktionäre standen wie so oft die Vergütungen und Klima-Themen.
(Bild: Fotolia/Rawf8) 9.April 2025 — 15:25 Uhr Zug um Zug: China erhöht Gegenzölle auf US-Produkte auf 84 Prozent China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April.
Botschafter Gabriel Lüchinger zum Sondergesandten für die USA ernannt. 9.April 2025 — 12:05 Uhr Bundesrat setzt Task-Force ein – Keller-Sutter telefoniert mit Trump Der Bundesrat reagiert auf Donald Trumps Zollhammer und ernennt Botschafter Gabriel Lüchinger zum Sondergesandten für die USA.
(Adobe Stock) 9.April 2025 — 10:55 Uhr Zweite Stufe von Trumps Zollpaket in Kraft – China droht mit Gegenmassnahmen Seit Mitternacht amerikanischer Zeit gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben – für die Schweiz 31 Prozent, für China nun sogar 104 Prozent.
US-Präsident Donald Trump. (Flickr/Trump White House Archived/Official White House Photo by Shealah Craighead) 9.April 2025 — 09:05 Uhr Trump knickt ein: Reziproke Zölle für 90 Tage auf Eis gelegt Die drakonischen Zölle, die US-Präsident Donald Trump gegen viele Staaten vergangene Woche angekündigt hatte, sollen für 90 Tage ausgesetzt werden. Gleichzeitig erhöht er Zölle für chinesische Waren auf 125 Prozent.
(Pexels) 8.April 2025 — 18:52 Uhr UBS senkt BIP-Prognose für 2025 und 2026 wegen US-Zöllen Die Ökonomen der Grossbank UBS sehen wegen den US-Zöllen dunkle Wolken am Konjunkturhimmel aufziehen. Die Zölle dürften das Schweizer Wirtschaftswachstum in diesem und im nächsten Jahr deutlich hemmen.
US-Präsident Donald Trump verkündet vergangene Woche die Zollstrafen für die einzelnen Länder im Showdown im Rosengarten des Weissen Hauses. (Official White House Photo) 8.April 2025 — 15:04 Uhr Schweizer Wirtschaft kämpft mit dem Zollwirrwarr Der globale Zollstreit ist in vollem Gang und die Schweizer Wirtschaft mittendrin. Vorerst wollen Wirtschaftsvertreter hierzulande den Teufel aber noch nicht an die Wand malen und appellieren an die Politik.