Im Auge des Sturms: Volkswagen-Chef Oliver Blume. (Foto: Volkswagen) 28.Oktober 2024 — 11:15 Uhr Drei VW-Werke auf Kippe – Betriebsrat warnt vor Eskalation Volkswagen will nach Angaben des Betriebsrats in Deutschland mehrere Werke schliessen und zehntausende Arbeitsplätze abbauen.
Loris Niederberger, Mitgründer und Co-CEO Moodtalk. (Foto: zvg) 28.Oktober 2024 — 11:10 Uhr Loris Niederberger, Mitgründer und Co-CEO Moodtalk «Entscheidend ist, dass die Führungskräfte eine offene und ehrliche Kommunikationskultur wünschen und basierend auf Daten und nicht auf Bauchgefühl die Zusammenarbeit weiterentwickeln wollen.»
Jon Eisler, CEO und Mitgründer Everyman. (Foto: zvg) 25.Oktober 2024 — 10:48 Uhr Jon Eisler, CEO und Mitgründer Everyman, im Interview «Everyman Health Männern eine diskrete, bequeme und sichere Online-Alternative zum oft langen und unangenehmen Weg zum Arzt und zur Apotheke.»
Marcel Keller, Country President Adecco Gruppe Schweiz. (Foto: zvg) 24.Oktober 2024 — 10:59 Uhr Marcel Keller, Country President Adecco Gruppe Schweiz, im Interview «Die aktuelle Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt ist nicht mehr so gut wie im Vorjahr. Dennoch gibt es weiterhin mehr offene Stellen als vor der Corona-Pandemie.»
Lonza-CEO Wolfgang Wienand. (Foto: Lonza) 24.Oktober 2024 — 10:57 Uhr Lonza hält nach drittem Quartal an Zielen für 2024 fest Der Pharmaauftragsfertiger Lonza meldet einen Geschäftsverlauf im dritten Quartal 2024, der den Erwartungen entsprochen habe. Der Ausblick für das laufende Jahr wird daher bestätigt.
(Adobe Stock) 23.Oktober 2024 — 11:31 Uhr Schweiz bleibt Nummer Eins für internationale Vermögensverwaltung Der Vorsprung vor Grossbritannien und den USA ist laut einer Deloitte-Studie aber nur noch sehr knapp. Dazu haben die massiven Abflüsse wegen der CS-Krise beigetragen.
Logitech-CEO Hanneke Faber. (Bild: Logitech) 22.Oktober 2024 — 17:23 Uhr Logitech blickt zuversichtlich auf das Weihnachtsgeschäft Die Nachfrage nach Gaming- und Tablet-Zubehör sowie nach Tastaturen hat Logitech ein weiteres Quartal mit Wachstum beschert.
Flexible Arbeitszeiten erleichtern es laut den Befragten, soziale und familiäre Verpflichtungen wahrzunehmen. (Foto: Pexels) 21.Oktober 2024 — 10:44 Uhr Flexible Arbeitszeiten laut Studie nur für eine Minderheit belastend Mehr Flexibilität bei der Arbeitsstelle führt zu weniger, nicht zu mehr Stress. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Sotomo im Auftrag des Arbeitgeberverbands.
Urs Jordi, VRP und Interims-CEO Aryzta. (Bild: Aryzta) 21.Oktober 2024 — 10:39 Uhr Aryzta wächst wieder Aryzta ist im dritten Quartal wieder gewachsen. Damit ergibt sich auch für die Neunmonatsperiode ein organisches Wachstum.
Der Marktanteil der Steckerfahrzeuge, von Elektroautos und Plug-in-Hybriden, stagniert 2024 bei 28 Prozent.(Unsplash) 18.Oktober 2024 — 12:05 Uhr Zahlungsbereitschaft für erneuerbare Mobilität verhalten In der Schweiz ist die Zahlungsbereitschaft für Mobilität mit erneuerbaren Energien und möglichst geringen Treibhausgasemissionen verhalten.