Boeings Kunden müssen nun noch länger auf ihre bestellten Maschinen der nächsten Generation Typs 777X warten. (Foto: Boeing) 12.Oktober 2024 — 13:47 Uhr Boeing streicht rund 17’000 Arbeitsplätze Der Konzern gab nach US-Börsenschluss am Freitag auch einen Abschreibungsbedarf von fünf Milliarden Dollar bekannt.
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume. (Foto: Volkswagen) 11.Oktober 2024 — 14:30 Uhr VW-Konzern leidet unter Absatzschwund olkswagen bekommt die schwache Nachfrage immer mehr zu spüren. Nach BMW und Mercedes meldete auch Europas grösster Autobauer deutlich weniger Verkäufe im dritten Quartal.
(Foto: JPMorgan) 11.Oktober 2024 — 13:45 Uhr Investmentbank beschert JPMorgan überraschend viel Gewinn Ein unerwartet starker Anstieg der Erträge macht im 3. Quartal die deutlich erhöhten Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle mehr als wett.
(Foto: PostAuto) 11.Oktober 2024 — 11:32 Uhr Post plant Abbau und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen bei Postauto Die Post spart und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen vor allem in der Verwaltung von Postauto. Zudem müssen bis zu 200 Mitarbeitende mit Vertragsänderungen rechnen, wie die Post am Freitag mitteilte.
Das Robotaxi mit dem Namen «Cybercab» anlässlich der Präsentation in Los Angeles. (Bild: Tesla) 11.Oktober 2024 — 09:15 Uhr Hollywood-Show: Tesla zeigt Robotaxi und selbstfahrenden Bus Tesla-Chef Elon Musk setzt für die Zukunft des Elektroauto-Herstellers auf ein Robotaxi – und einen selbstfahrenden Bus.
10.Oktober 2024 — 15:19 Uhr US-Inflation sinkt weniger als erwartet – Kerninflation steigt In den USA stiegen die Verbraucherpreise im September zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent. Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021.
Marco Feusi, CEO HIAG Gruppe. (Foto: zvg) 9.Oktober 2024 — 10:30 Uhr Marco Feusi, CEO HIAG Gruppe, im Interview «Wir rechnen trotz der inzwischen wieder stark gesunkenen Zinsen noch nicht mit unmittelbar und spürbar ansteigenden Immobilienwerten.»
Hurrikan Milton rast auf Florida zu. (Bild: NOAA) 8.Oktober 2024 — 17:00 Uhr Hurrikane halten Florida, die Versicherungsbranche und die Politik in Atem Florida bereitet sich auf das nächste zerstörerische Unwetter vor. Kurz nach «Helene» steuert nun Hurrikan «Milton» mit voller Wucht auf den US-Bundesstaat zu.
John J. Hopfield (l.) und Geoffrey E. Hinton gewinnen den Nobelpreis für Physik 2024. (Abb: The Royal Swedish Academy of Sciences) 8.Oktober 2024 — 12:33 Uhr Physik-Nobelpreis geht an KI-Grundlagenforscher aus Nordamerika John Hopfield aus den USA und den Geoffrey Hinton aus Kanada erhalten den Preis für grundlegende Entdeckungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 8.Oktober 2024 — 11:09 Uhr BlackRock Marktausblick: Steter Anker in unsteten Zeiten Wir bleiben in US-Aktien übergewichtet, erweitern unsere Positionierung im Bereich KI über Technologie hinaus und bleiben konstruktiv-flexibel bei japanischen und chinesischen Aktien.