(Bild: © JohnKwan / AdobeStock) 30.November 2021 — 08:14 Uhr Chinas Industrie nimmt im November überraschend Fahrt auf Chinas Industrietätigkeit hat sich im November überraschend belebt und ist zum ersten Mal seit drei Monaten wieder gewachsen.
Swiss Steel-CEO Frank Koch. (Foto: Swiss Steel) 10.November 2021 — 07:48 Uhr Swiss Steel setzt Erholung nach Corona-Einbruch fort Der Umsatz kletterte im dritten Quartal um 50 Prozent auf 765,0 Millionen Euro. Unter dem Strich erzielte der Stahlkocher einen Gewinn von 3,6 Millionen Euro.
Oerlikon-Hauptsitz in Pfäffikon SZ. (Bild: Oerlikon) 3.November 2021 — 17:30 Uhr Oerlikon setzt Steigflug im Sommer trotz Lieferengpässen fort Sowohl Auftragseingänge, als auch Umsatz und Betriebsgewinn kletterten in die Höhe, nachdem im Vorjahr die Coronapandemie für einen Knick gesorgt hatte.
(Bild: Pixelia) 1.November 2021 — 11:28 Uhr Erholung der Schweizer Industrie von Lieferengpässen gebremst Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft hat im Oktober einen kleinen Dämpfer erlitten.
Bossard-CEO Daniel Bossard. (Foto: Bossard) 27.Oktober 2021 — 07:51 Uhr Bossard erhöht Mittelfristziel für operative Marge Nach einer Phase erhöhter Investitionen soll demnach die durchschnittliche organische Wachstumsrate «nachhaltig auf über 5 Prozent» gesteigert werden.
Rieter-CEO Norbert Klapper. (Foto: Rieter) 22.Oktober 2021 — 11:35 Uhr Rieter setzt Erholungskurs fort Die Realisierung der Umsätze aus dem Bestelleingang bleibt wegen Lieferengpässen bei Materiallieferungen und Frachtkapazitäten aber ein Risiko.
Alex Waser, CEO Bystronic. (Foto: zvg) 15.Oktober 2021 — 10:08 Uhr Bystronic mit starkem Bestellungseingang nach neun Monaten Der Umsatz erhöhte sich im Vorjahresvergleich zweistellig und der Auftragseingang gar um über 60 Prozent. Geholfen haben die positive Konjunktur und das Servicegeschäft.
Bossard-CEO Daniel Bossard. (Foto: Bossard) 13.Oktober 2021 — 12:09 Uhr Bossard legt auch im dritten Quartal markant zu Trotz eines geringeren Wachstumstempos als noch im zweiten Quartal verkaufte das frühzyklische Unternehmen auch deutlich mehr, als noch im selben Quartal 2019 vor der Pandemie.
(Image by Janno Nivergall from Pixabay) 8.Oktober 2021 — 11:35 Uhr Avenir Suisse: Den Erfolg der Schweizer Industrie weiterführen – Den Strukturwandel nutzen, nicht bekämpfen Eine neue Analyse von Avenir Suisse zeigt, wie die Schweiz den industriellen Veränderungen in Zukunft erfolgreich begegnen kann – ohne dirigistische Industriepolitik.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 6.Oktober 2021 — 11:10 Uhr Dämpfer für deutsche Industrie: Deutlich weniger Aufträge im August Gemäss statistischem Bundesamt sind 7,7% weniger Bestellungen eingegangen als im Vormonat. Analysten hatten lediglich einen Rückgang um 2,0% veranschlagt.