Fahrzeugproduktion bei Toyota. 1.Juli 2019 — 07:19 Uhr Stimmung in Japans Industrie sinkt weiter Hintergrund ist unter anderem der weiter andauernde Handelskonflikt zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt, USA und China.
(Bild: Eisenhans / Fotolia) 7.Mai 2019 — 08:52 Uhr Deutsche Industrie steigert Aufträge leicht – schwaches erstes Quartal Aufträge des verarbeitenden Gewerbes lagen im März 0,6 Prozent über dem Niveau vom Februar.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 30.April 2019 — 07:45 Uhr Stimmung in Chinas Industrie sinkt überraschend Staatlicher Einkaufsmanager- und «Caixin»-Index gehen im April zurück.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 11.April 2019 — 07:30 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Wandelprediger «Die hohe Exportquote der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte, auch, oder gerade weil sie immer wieder in Frage gestellt wurde.»
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 1.April 2019 — 16:45 Uhr Chinas Industrie schafft im März wieder Wachstum Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex steigt im März von 49,9 Punkten auf 50,8 Zähler.
1.April 2019 — 12:28 Uhr Schweizer KMU halten sich gut Raiffeisen KMU PMI steigt von 51.4 auf 55.1 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit November 2018.
1.April 2019 — 11:02 Uhr Eurozone: Industriestimmung fällt auf tiefsten Stand seit fast sechs Jahren Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fällt um 1,8 Punkte auf 47,5 Punkte.
(Foto: JohnKwan - Fotolia.com) 27.März 2019 — 08:03 Uhr Gewinne von Chinas Industrie brechen ein Sie bekommt im Zuge der Konjunkturabkühlung die nachlassende Nachfrage im In- und Ausland zu spüren.
André Bieri, Managing Partner Regions bei EY in der Schweiz. (Foto: EY) 25.März 2019 — 10:35 Uhr EY: Schweizer Industrieunternehmen rechnen mit so viel Wachstum wie noch nie Digitalaffines Personal fehlt – Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt vital.
(Bild: © christian42 - Fotolia.com) 13.März 2019 — 11:20 Uhr Eurozone: Industrieproduktion steigt nach zwei Rückgängen in Folge wieder Die gesamte Herstellung im Euroraum legt im Januar im Monatsvergleich um 1,4% zu.