9.Dezember 2024 — 08:28 Uhr Chinas Inflation wieder unter Druck – Konjunkturmassnahmen im Fokus Die Entwicklung der Inflation in China war im November überraschend rückläufig.
Der designierte US-Präsident Donald Trump. 5.Dezember 2024 — 07:10 Uhr Trump, AfD und Co.: Inflationsschocks stärken extremistische und populistische Parteien bei Wahlen Eine unerwartet hohe Inflation und ein schwaches Wirtschaftswachstum bringen extremistischen und populistischen Parteien spürbare Stimmenzuwächse bei Wahlen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 3.Dezember 2024 — 10:38 Uhr VP Bank Spotanalyse Schweiz: Inflationsrate im November steigt leicht Wie unterschiedlich Probleme doch gelagert sein können. Während die meisten Notenbanken mit einer zu hohen Inflationsrate kämpfen, ist in der Schweiz das Gegenteil der Fall.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 3.Dezember 2024 — 10:30 Uhr Inflation im November leicht gestiegen Die Jahresteuerung in der Schweiz hat im November zwar leicht angezogen. Sie liegt aber weiterhin im unteren Bereich des Zielbandes der SNB von 0 bis 2 Prozent und lässt entsprechend weitere Leitzinssenkungen erwarten.
Die hohe Inflation belastet die türkischen Konsumenten schwer. (Foto: Unsplash) 3.Dezember 2024 — 08:45 Uhr Türkei: Hohe Inflation schwächt sich weiter nur leicht ab Die sehr hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter nur leicht ab. Im November stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um rund 47,1 Prozent.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 29.November 2024 — 12:12 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt auf 2,3 Prozent Verantwortlich für den Anstieg der Inflationsrate ist der im Jahresvergleich deutlich schwächer ausgefallene Rückgang der Energiepreise.
(Foto: Unsplash) 28.November 2024 — 14:32 Uhr Deutsche Inflation steigt – Lebensmittel und Dienstleistungen teurer Das Leben in Deutschland hat sich im November nochmals stärker verteuert. Mit 2,2 Prozent überschritt die jährliche Inflationsrate erstmals seit Juli wieder die Zwei-Prozent-Marke.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 26.November 2024 — 10:16 Uhr «Gefühlte Inflation» im Oktober unter offizieller Teuerung Alltagsgüter sind im Oktober in der Schweiz kaum teurer geworden. Die so genannte «gefühlte Inflation» lag damit unter der offiziellen Teuerungsrate.
13.November 2024 — 15:47 Uhr US-Inflationsrate steigt auf 2,6 Prozent – Abwärtstrend unterbrochen In den USA hat sich der Preisauftrieb im Oktober verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,6 Prozent.
(Foto: Unsplash) 12.November 2024 — 09:10 Uhr Inflationsrate zieht in Deutschland wieder an – keine Teuerungswelle Überdurchschnittliche Preissteigerungen bei Dienstleistungen und Nahrungsmitteln haben das Leben in Deutschland im Oktober wieder stärker verteuert als in den Monaten zuvor.