(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 3.September 2019 — 09:12 Uhr Konsumentenpreise bleiben im August unverändert Die Jahresteuerung liegt im August 2019 mit +0,3 Prozent ebenfalls auf dem Niveau des Vormonats.
von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube) 30.August 2019 — 11:39 Uhr VP Bank Spotanalyse: Herr Draghi, Sie können servieren «Der Tisch für eine neue geldpolitische Lockerungsrunde ist gedeckt.»
(Bild: © Fotomek / AdobeStock) 13.August 2019 — 11:31 Uhr Deutsche Inflation zieht im Juli leicht an Gestiegene Energie- und Nahrungsmittelpreise haben die Teuerung in Deutschland im Juli angetrieben.
(Bild: Adobe Stock) 31.Juli 2019 — 11:34 Uhr Wachstum in der Eurozone verliert an Fahrt Derweil schwächte sich der Preisauftrieb im Juni ab. Die Arbeitslosigkeit fiel auf den tiefsten Stand seit 2008.
(Photo by Bernard Hermant on Unsplash) 3.Juni 2019 — 09:29 Uhr Konsumentenpreise steigen im Mai mit 0,3 Prozent Die Jahresteuerung liegt mit 0,6% leicht unter jener des Vormonats und somit innerhalb der Erwartungen der Experten.
(Photo by Didier Weemaels on Unsplash) 17.Mai 2019 — 11:26 Uhr Inflation in Eurozone steigt auf 1,7 Prozent Die Verbraucherpreise sind im gemeinsamen Währungsraum im Monat April spürbar angestiegen.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 3.Mai 2019 — 11:30 Uhr Eurozone: Inflation steigt stärker als erwartet Im April sind die Verbraucherpreise im Währungsraum im Jahresvergleich sind um 1,7% geklettert.
(© Thomas Oswald - Fotolia.com) 30.April 2019 — 16:36 Uhr Inflation schmälert Kaufkraft der Löhne 2018 um 0,4 Prozent Schweizer hatten 2018 unter dem Strich weniger im Portemonnaie als noch 2017.
Einkaufen in einer Walmart-Filiale in den USA. 29.April 2019 — 15:38 Uhr US-Konsumausgaben steigen deutlich Die Inflation entwickelte sich in den USA indes schwächer als erwartet.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 1.April 2019 — 11:14 Uhr Eurozone: Inflation sinkt überraschend Verbraucherpreise steigen im März im Jahresvergleich um 1,4 Prozent nach 1,5 Prozent im Februar.